Data sein Murmeltiertag

(C) Felix Herzog

Es sind immer noch Gastcaster-Wochen bei Data seinem Hals! Zusammen mit zwei ganz neuen, und anfangs ungewohnten Stimmen, nämlich den Stimmen von David und Christoph, bespricht Felo in dieser Ausgabe die Star Trek TNG Folge…

“Cause And Effect / Déjà Vu”

Wir reden über Wiederholungen, die keine Langeweile aufkommen lassen dürfen, über langweiligen Bord-Alltag im All, über Jonathan Frakes’ Regie-Debut, Kausalitäten, Zeitschleifenlogik, Doctor Crushers Hellfühlichkeit und ihren rosa Haarschmuck, über den Murmeltiertag, Frasier & Cheers, alte Uniformen, Pokerspieler mit unfairen Vorteilen und verlosen zwei Escape-Room-Gutscheine für Breakout Cologne.

Data sein Bücherregal:

“Didi & Stulle – Endstation Mars” von FiL

Data seine Links:

(C) FiL / Reprodukt Verlag

14 Antworten auf „Data sein Murmeltiertag“

  1. Hallo ihr Lieben,

    na klar, in den Paramount Studios hatte Star Trek seinen festen Platz. Stage 8 und 9 beherbergte TNG, nach dem Ende wurde dort direkt das Voyager-Set aufgebaut. Dort wurden auch einige Filmkulissen und alle der Serien – außer DS9, weil parallel gedreht (Stage 4) – aufgebaut.

    Eure Faszination an Chrushers Haarband fand ich lustig. Es gibt viele Gründe um eines zu tragen. Wenn man sie hier nicht in der Serie hätte „wie immer“ zeigen wollen, wäre es ggf. zum Abschminken gewesen und sie geht nur damit schlafen (was recht unbequem ist), weil man sie sonst für den nächsten Take wieder herrichten hätte müssen. 😉

    Eine schöne Folge, herzlichen Dank.

    LG
    Tanja

    P.S. Von 50:30-53:05 wurde das nicht-Schadeberger Pilsner 2Min. 35 Sek. lang entsorgt. 😉
    Ihr Gastcaster habt keine Vorstellung davon, was Hörer konsumieren. 😉 Natürlich wird alles bis zum Ende gehört.
    Jaaa, bitte kontaktiert mich, wenn ich richtig liege und die Erste bin. 😁

    1. “Ihr Gastcaster habt keine Vorstellung davon, was Hörer konsumieren. 😉 Natürlich wird alles bis zum Ende gehört.”
      Und dieses Statemant werde ich GENÜSSLICH weiter geben! Tausend Dank!

  2. Hi David, Christoph und Felo!

    Ich bin überrascht, dass es in eurem Furz- und Rülps-Podcast nebenbei auch um Star Trek geht! 😉

    Die Zeitreise-Storys gefallen mir meistens sehr und einige zählen ja zu den Klassikern wie z.B. “The City on the Edge of Forever”, “The Voyage Home”, “Yesterday’s Enterprise” und “All Good Things”. Trotzdem bin ich der Meinung, dass diese Fixierung auf Zeitreisen immer weiter ausartete. “First Contact” ist ein Action-Timetravel-Blockbuster. VOYAGER wird durch einen aus dem Hut gezauberten, alternativ-zukünftigen Admiral Janeway beendet. In ENTERPRISE gibt es den halbherzig umgesetzen temporalen kalten Krieg. DISCOVERY schenkt uns die Zeitkristalle und den Zeitreiseanzug, mit dem Mama und Tochter Burnham kreuz und quer durch die Zeit hüpfen. Nach einer “Logik” braucht man da schon lange nicht mehr zu suchen! Vielleicht haben sich die Fans selbst ins Bein geschossen, weil sie so auf Time Travel abfahren und die Autoren glauben, sie müssten einfach nur irgendwas in diese Richtung bringen, damit es gut ankommt. Der 4. Kinofilm in der Kelvin-Timeline wurde auch schon angekündigt und dort soll Kirk seinem Vater begegnen, es geht also wieder um eine Zeitreise.

    Bei anderen Aspekten wie Action und SFX ist es ähnlich. “The Wrath of Khan” beeindruckte mit seinen tollen Effekten, d.h.: Die Trekkies wollen Geballer, Fieslinge und Spezialeffekte sehen! Bitte sehr, hier sind “Nemesis”, “Star Trek”, “Into Darkness” und “Beyond”! Aha, die Fans mögen Sarek, die Enterprise und Spock. Also lasst sie uns in DISCO einfügen, dann wird die Serie toll! Na ja, mal sehen was uns die neuen Serien bringen werden.

    Ich wünsche euch eine schöne Zeit!

    Michael

    1. Haha, ja, manchmal geraten die Dinge ein wenig außer KontroOOOOoooolllps! Sorry. 😀

      Ich frage mich schon, ob es Zeitreisegeschichten mit wasserfester Logik überhaupt gibt. Geben kann. Das Konzept der Zeitreise selbst beinhaltet schon von vorneherein so viele Ungereimtheiten, dass eine vollständig plausibel konstruierte Zeitreise-Story möglicherweise von vorneherein ausgeschlossen ist. Leider habe ich mich aus Zeitgründen zu wenig auf die Folge vorbereiten können, um die Thematik da schon zu vertiefen, aber vielleicht setze ich das Thema mal auf die Liste. Zeitreise-Geschichten haben tatsächlich ihren ganz eigenen Reiz, in- und außerhalb von Star Trek, und werden leider, wie du sagst, auch ganz oft überreizt.

      Dass Star Trek 4 kommt… naja… irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich mehr den (nach meinen dürftigen Informationen) bislang noch fehlenden Titel verarbeiten muss als die Nachricht selbst, dass es einen 4. Film gibt. Ich hoffe, es findet sich noch ein Titel, der ein bisschen mehr aussagt. (Warum fällt mir jetzt “Star Trek Kirk” ein? 😉 ) Es gab halt schon mal einen Star Trek IV, und für mich altmodischen, altersstarren alten Sack ist die “4” damit besetzt.

      1. Mir geht’s genauso! Ich werde mit “Star Trek 4” (egal ob die Zahl indisch-arabisch oder römisch geschrieben wird) auch immer “den Film mit den Walen” verbinden.
        Angeblich heißt der 4. Film in der Kelvin-Timeline “Destiny”, aber eine offizielle Bestätigung habe ich dafür noch nicht gefunden.

        1. Vielleicht schaffen sie es nun eine Zeitlininen-Reparatur anzugehen. Darauf warte ich seit 2009. 😉
          Chris Hemsworth meinte wegen des Skripts nicht mehr weitermachen zu wollen. Was ein guter Mann 😉 – mal schauen wie sie seine Abwensenheit lösen, schnöde Umbesetzung vermutlich, eine Streichung scheint nicht zu gehen, wenn das der Plot ist.
          🔩💡🛠 Bitte, bitte eine Zeitlinien-Reparatur. 🤞🏻

        2. Ich weiß nicht, ob eine Reparatur nicht eine Verschlimmbesserung mit sich bringen würde. Das ginge doch eigentlich auch nur, wenn alles, was bis dahin in der Kelvin-Timeline passiert ist, wieder annulliert würde.
          Gut, der Verlust wäre aus meiner Sicht zu verkraften, aber ehrlich gesagt, würde sich das doch für mich anfühlen wie eine “2 x kaputt = ganz”-Reparatur. Das wäre für mich auch keine zufriedenstellende Lösung (wobei ja gar nicht gesagt sein muss, dass wirklich cleveren Autoren nicht noch eine andere, bessere Lösung einfä— ich kann das nicht weiter schreiben, sorry.)

          Was hatte denn Chris Hemsworth eigentlich am script auszusetzen gehabt? Das kann ja nun auch alles und nichts bedeuten, der Mann muss ja nicht zwangsweise ein Gutes-Drehbuch-Erkenn-Genie sein. 😉

        3. Ich antworte hier noch mal auf Michaels Nachricht, weil wir die maximalen Unterebenen erreicht haben.
          Vielleicht hatte Hemsworth einfach nur keine Lust. 😉

          Hm, was kann schon passieren im 4.Kelvin-Film? Wir hatten am Ende vom zweiten Film beinahe „Auf der Suche nach Captain Kirk“ bekommen. Es wird eine Zeitreise-Geschichte, das steht ja offenbar fest. Wenn sie nicht zurück zu Hemsworths George Kirk reisen, um die Zeitlinie zu „retten“ und damit 3,5 Filme annullieren, könnten sie – haltet euch fest, ich habe eine ganz irre Idee – ein oder zwei Wale aus der Vergangenheit holen? 😉

          Herzlichen Dank, der Gewinn ist eingetroffen. Ich freue mich auf meinen EscapeRoom-Besuch im nächsten Jahr! 😀

  3. Hallo an die allseits geschätzen Podcaster und HörerInnen!

    Den Sumpf höre ich selten, weil mir einfach der Bezug zu M*A*S*H fehlt. Gerade eben habe ich aber erfahren, dass ein berühmter Schauspieler sowohl im Film “MASH” von 1970 als auch in DS9 eine Rolle übernahm, nämlich René Auberjonois. Ich weiß nicht, ob ihr das schon erwähnt habt.

    Die traurige Nachricht ist, dass René Auberjonois am Sonntag, den 8.12. an Lungenkrebs starb. Zuerst Aron Eisenberg, dann Dorothy Fontana und jetzt er… 😢😢😢

    LL&P

    Michael

    1. Ja, ich weiß, das hat mich auch persönlich sehr getroffen. Wir haben René Auberjonois Tod in der gestrigen Aufnahmen erwähnt, und auch in der letzten Sumpf-Ausgabe habe ich noch ein kurzes Nachwort dazu aufgenommen, als ich zwei Tage nach der Aufnahme davon erfahren hatte.
      Wenn alle unsere Pläne so laufen, wie wir uns das vorstellen, werden wir im neuen Jahr sowohl hier als auch im Sumpf jeweils eine Folge aufnehmen, die sich mit ihm, d.h. mit den Rollen, die er in den jeweiligen Franchises inne hatte, beschäftigen soll.

      Zu den Sumpf-Folgen, die auch für Nicht-M*A*S*H-Schauer angeht: wir nehmen ja immer zwischendurch Nebensümpflichkeiten auf, die M*A*S*H, wenn überhaupt, nur am Rande streifen. Die letzte Folge, bzw. der 2. Teil der letzten Doppelfolge war z.B. eine Nostalgie-Folge, in der wir uns mit Weihnachtstraditionen und-bräuchen beschäftigt haben.
      Ich hatte mal angefangen, diese Folgen mit “Eine Nebensümpflichkeit” im Titel zu markieren, damit man sie leichter ausfiltern kann (jeweils nach Vor- oder Abneigung zum Nicht-M*A*S*H-Bezug), habe das dann aber wieder rückgängig gemacht, weil die Titel einfach zu sperrig wurden. Vielleicht sollte ich doch noch wieder so was einführen… einen Untertitel vielleicht…

      1. Die Nebensümpflichkeiten höre ich mir tatsächlich gerne an. Eure “Batman”-Folge war für mich spannend, weil ich die Story und die Charaktere dieses Universums ansprechend finde. Ihr hattet auch schon mal über “Tim und Struppi” gesprochen (ich glaube das war in der Rückspultaste). Über weitere Nebensümpflichkeiten zu Comics, Zeichentrickfilmen etc. freue ich mich sehr! Als Grafiker/Zeichner könnt ihr (du und Thure) etwas zu den gestalterischen Aspekten sagen, wohingegen ich reiner Konsument bin. Obwohl ich wenig Comics lese hat dieses Medium für mich einen gewissen Reiz.

        P.S.: Immer wenn ihr in Zusammenhang mit “M*A*S*H” Hawkeye erwähnt, denke ich an die Avengers! 😉

        1. Haha, ging mir immer genau umgekehrt: immer wenn ich bei den Avengers den Namen “Hawkeye” gehört habe… 😉

          Tim und Struppi in der Rückspultaste: zu viel der Ehre, das war jemand anders, der da ausführlich über “Schritte auf dem Mond “gesprochen hat. Oder wir haben es zumindest nur kurz am Rande angesprochen.
          Ist aber auf jeden Fall nach wie vor noch ganz oben auf meiner persönlichen Agenda, sowie noch einige andere Comics. Und da ist tatsächlich auch was in Richtung frakobelgische Comics geplant hier bei uns, wenn auch noch lange nicht in trockenen Tüchern. *Teaser*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.