Data sein Victor, Henry oder Herbert Frankenstein

“Frankenstein” (1931) & “Frankensteins Braut” (1935)

© Felix Herzog

Mary Shelleys 1818 erschienener Roman Frankenstein oder Der moderne Prometheus gilt u.a. als die allererste Science Fiction Geschichte. Die Verfilmung Frankenstein von 1931 gab dem SciFi-Horror-Genre sein wohl berühmtestes Film-Monster, in Gestalt von Boris Karloff, der unter der ikonischen Maske das titelgebende(?) Monster verkörperte…

…oder ist das Monster am Ende gar nicht das Monster, und Frankenstein gar nicht Frankenstein?! Hmmmm…

Wir folgen einem roten Faden, der sich seit Jahren zwischen Dem Sumpf und Data seinem Hals hin und her spinnt, der uns zuletzt in die Geisterwelt Captain Blackbeards geführt hat und der uns über Blackbeards Urenkelin, gespielt von Elsa Lanchester, zu der Schöpfung künstlichen Lebens, den Urahnen aller Androiden, also zu den Filmen Frankenstein (1931) und Frankensteins Braut (1935) bringt.

Trailer “Frankenstein” (1931) – (C) Universal Pict.
Trailer “Bride of Frankenstein” (1935) – (C) Universal Pict.

Data seine Links:

Die mühsam geknipsten Screenshots der Aufnahme

Der Rote Faden bisher:

  1. M*A*S*H – Der Film (es berichtete: Der Sumpf)
  2. F**ck the Army & Barbarella (es berichtete: Der Sumpf)
  3. Galaxina (es berichtete: Der Sumpf)
  4. Der Schweigende Stern (es berichtete: Data sein Hals)
  5. Varan the Unbelievable (es berichtete: Der Sumpf)
  6. Robot Monster (es berichtete: Data sein Hals)
  7. Reise zum Mittelpunkt der Erde (es berichtete: Data sein Hals)
  8. Dotterbart & Käpt’n Blackbeards Spuk-Kaschemme (es berichtete: Der Sumpf)

4 Antworten auf „Data sein Victor, Henry oder Herbert Frankenstein“

  1. Hirn … Hirn!!!
    Ach da hatte ich es hingelegt! Und Hirn kann man nie genug haben, zwei sind besser als eines, fragt mal Steve Martin als Dr. Hfuhruhurr.
    Oder man nimmt gleich alles, am besten mit Lily Tomlin, denn Körpertausch ist irgendwie auch Hirntausch?!
    Die Wissenschaft darf aber nicht zu kurz kommen, das hatte sie schon als Mrs. K erfahren …

    Danke für einen weiteren Knoten im roten Faden des unumgänglichen Filmschaffens!

    Anbei ein paar Tipps zum „Eskalieren“:
    Der Mann mit zwei Gehirnen (The Man with Two Brains)
    Solo für Zwei (All of Me)
    Die unglaubliche Geschichte der Mrs. K. (The Incredible Shrinking Woman)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.