Sam Rockwell in: “Moon” (2009) von Duncan Jones

Wir schauen einen Film, der nicht von Ridley Scott ist, auch nicht von MTV produziert wurde, das fällt aber nicht weiter auf.
Also nicht nur in unserer personellen Zusammensetzung machen wir da weiter, wo wir bei Blade Runner aufgehört haben. Aber diesmal ist vieles anders: Ein Kammerspiel im Weltraum hatten wir, glaube ich, bisher noch nicht.
Dazu ist es auch noch ein sehr egozentrisches Kammerspiel – in dem ein Robinson Crusoe, den wir hier einfach Sam Bell nennen möchten, mal ganz nebenbei mit sich selbst einen Generationskonflikt aufführt.
Noch zum Schluß dieses Textes, so aus dem Hinterhalt:
Die Zeit ist eine Spirale aus systemkritischen Reflexen! (Nimm das, werte*r Hörer*in, welche*r nie unsere sorgfältig ausgearbeiteten show-notes liest)
Und was ist mit Hall 3000, Gerty 9000, Dewey und Huey ?
Data sein Bücherregal und Data seine Veranstaltungstipps :
Im Bücherregal gestellt haben wir diesmal das Comic Mooncop von Tom Gauld, erschienen bei Drawn & Quartely.
Glücklicherweise hat der Verlag auch einen kleinen Kurzfilm zu dem Comic gemacht – so dass ich nicht weiterhin in der Verlegenheit verharren muss, begeistert herum zu stottern. Macht euch selbst einen Eindruck:
Noch mal und immer wieder, als eindringliche Empfehlung: Geht in die Moebius-Ausstellung im Max Ernst Museum in Brühl, denn sie ist sehr gut!
Data seine Links:
- Ein bisschen ausführlicher haben wir über Kevin Spacey und Charles Manson schon im Roettcast gesprochen
- Solaris
- Data sein Murmeltiertag
- Die Asimov’schen Gesetze
- Isaac Asimov
- Terry Pratchett
- Robert A. Heinlein
- Wasser auf dem Mond