“Das schwarze Loch” (1979)

Hinein… hindurch… und darüber hinaus… ewiges Leben…
Diese mystisch klingenden Worte begleiten mich seit meiner Kindheit, seitdem ich auf dem Fernseher im Wohnzimmer meiner Oma (vermute ich) zum ersten mal einen ganz besonderen Film gesehen habe, einen Film, der mich als Kind zwar auch mit drolligen Robotern und Laserpistolen-Duellen unterhalten hat, mich aber noch mehr durch seine bedeutungsschwere, düstere, bedrohliche Atmosphäre in den Bann gezogen hat:
Die Rede ist von dem amerikanischen Disney-Science-Fiction-Film “Das Schwarze Loch” aus dem Jahr 1979, der bei 1980 ins Kino und 1986 ins Fernsehen kam. Mein Gast Frank hat ihn damals im Kino gesehen (und seitdem unzählige Male mehr), ich habe den Film im Fernsehen gesehen und anschließend auf dem Pausenhof besprochen… (oder im Wohnzimmer meiner Oma nachgespielt) – und auch ich habe Das Schwarze Loch seitdem so oft gesehen, dass ich heute noch ganze Passagen auswendig mitsprechen kann.
Data seine Links:
- ARD-Tagesschau (Ende) und Ansage Heidrun v. Goessel vom 10. 1. 1986
- The Black Hole (Soundtrack von John Barry)
- Star Crash – Sterne im Duell (ein… äh… ein Film mit David Hasselhoff und mit großartiger Musik!)
- Ivette Mimieux als Eloi Weena (in der Zeitmaschine)
- So sieht ein cooles Schwarzes Loch aus…
- …und SO sieht ein Schwarzes Loch in Wirklichkeit aus!
- Alan Dean Fosters Roman-Adaption des Films
- Knuffige Roboter
- Dolly Parton betritt das Holodeck der Orville
- Vampire aus dem Halleyschen Kometenschweif: Lifeforce
- Die Beerdigungs-Szene aus “HERRSCHER(!) der Zeit” von René Laloux
- Ein freundliches, kleines Wettschießen
- Gepflegtes Dinner auf der Nautilus bei Kapitän Nemo
- Ja, es ist das Centre Pompidou!
- Goethes letzte Worte?
- Reinhardt ist ein Mörder!
- Schnell weg! Der Meteor(it) kommt!
- Hölle und Himmel (Flug-Sequenz durch das Schwarze Loch)
- Flug durch das Sternentor: 2001 – Odysee im Weltraum
- Das beeindruckende grüne Gitter!
- Diese ebenso beeindruckende Brücke (mit Planeten!)
- Hell erleuchtet wie ein Weihnachtsbaum!
- Das schmähliche Ende der USS Cygnus
- Sean Connery in Meteor und in Outland
- Frank und Kais bisherige (und künftige) 007-Reihe findet Ihr im Retrocast und im Sofa-IMAX.
- James Bond fährt mit der Gondel über den Markusplatz
- Allerdings? Allerdings!!
- Die Emiten (die große SciFi-Hörspiel-Serie)
- So schlägt man den Kobayashi Maru Test?

(Es plaudern in dieser Podcast-Folge: Frank & Felo.)