Data sein letztes Weihnachten, bevor es unter die Erde ging…

Terry Gilliam’s “Twelve Monkeys”

© Felix Herzog

Weihnachten in der Pandemie, abgeschottet von der Welt, das ist uns allen wohl noch ein Begriff, auch wenn es für viele jetzt schon nur mehr eine vage Erinnerung an ein Weihnachten vor wenigen Jahren darstellt, das wir in der Isolation verbrachten.

Weihnachten 1996 dagegen fegte eine weitaus verheerendere Virus-Pandemie über die Welt, die innerhalb weniger Tage den größten Teil der Menschheit ausrottete, den überlebenden Rest der Menschen unter die Erde zwang, wo sie seitdem mühsam dahin vegetieren.
Der Häftling James Cole hat vier Jahrzehnte später mehr nur vage Erinnerungen an diese Zeit vor dem letzten Weihnachten, am stärksten durch wiederkehrende Träume an dramatische Bilder auf einem Flughafen – nur wenige Tage, bevor es unter die Erde ging…

Warum wir uns an diese Pandemie nicht erinnern?

Weil diese Ereignisse nicht während unserer Pandemie stattfanden, sondern in Terry Gilliams surrealen Science Fiction-Thriller “12 Monkeys” von 1995, in dem Bruce Willis, Madeline Stowe und Brad Pitt die Hauptrollen spielten.

“Twelve Monkeys” (Trailer) – © Universal Pict.
Data seine Links:

Data sein KRABOTTICH!

Doctor Who – der 15. Doctor – Episode “BOOM!”

© Felix Herzog

Der Doctor steht auf einem fremden, vom Krieg gezeichneten Planeten, mitten im Schlachtfeld auf einer Tretmine und darf sich nicht bewegen… eine Situation, die uns doch schon einmal begegnet ist!

Und nicht nur uns, denn auch Autor Steven Moffat hat sich an diese ikonische Szene aus Genesis of the Daleks erinnert, und sie als Aufhänger für die Doctor Who-Episode “BOOM!” genommen, in der der sonst so agile, oftmals regelrecht hyperaktive 15. Doctor, gespielt von Ncuti Gatwa, gezwungen ist, eine ganze Krise vollkommen reglos zu bewältigen, da jede unbedachte Bewegung eine Katastrophe (und das vorzeitige Aus der Serie? 😉 ) bewirken könnte.

Wir reden über militärisch-religiös-kapatalistische Kriegsführung, über das Verhältnis zwischen neuem Doctor und neuer Companion, das sich gar nicht mal so neu anfühlt, über den neuen Doctor auf altem Spielbrett, über Erziehungsfragen und frühkindliche Prägung im Krieg, über die wechselnden Outfits des Doctors und nicht zuletzt über die Timelash.

Data seine Links:

Data sein Mäuse-Dompteur

Star Trek TAS “The Practical Joker” / “Wüste Scherze” / “Das lachende Ungeheuer”
© Felix Herzog

Es ist wieder mal an der Zeit, sich in diesem Star Trek-Podcast etwas mit Star Trek zu beschäftigen!

Von all den Serien, die das Franchise bevölkern, findet eine wahrscheinlich mit Abstand am wenigsten Beachtung: die Animated Series aus den 1970ern.
Nicht ganz zu Recht, wie wir finden, denn schließlich hat dieses vernachlässigte und häufig verlachte Stiefkind bereits so einiges hervorgebracht, das den Star Trek-Cosmos bereichert hat und vielfach erst in späteren Serien als große Neuerung betrachtet wurde. Neuerungen wie das Holodeck, Lebensmittel-Synthesizer-Fehlfunktionen, Schiffs-Qomputer, die außer Kontrolle geraten – alles das und mehr ist heute fester Bestandteil des Franchises, und wie bei so einigem anderen auch war es diese sparsam animierte Zeichentrick-Serie, die es zuerst auf den Schirm brachte.

Andererseits war die alte Zeichtrick-Serie aber auch oft genug einfach nur bescheuert albern!
Was nicht zuletzt an der recht eigenwilligen ZDF-Schnodderdeutsch-Synchro der siebziger Jahre lag.

Wir haben uns eine Episode angeschaut, in der sich Albernheiten und Canon-Neuerungen die Hand geben:

“The Practical Joker” / “Wüste Scherze” / “Das lachende Ungeheuer”

Data seine Links:

Data sein Murmeltier-Krieg

Edge of Tomorrow (Live. Die. Repeat.)
(c) Felix Herzog

…und täglich stirbt das Murmeltier. Und lebt. Und stirbt. Und lebt. Und stirbt. Und lebt. Und stirbt. Bis in alle Ewigkeit…

…oder so lange, bis Tom Cruise die Schnauze voll hat davon, immer wieder zu sterben, eine Möglichkeit findet, die Zeitschleife zu durchbrechen und den Krieg gegen die bösen, bösen Außerirdischen gewinnt – so cool und lässig, wie halt nur Tom Cruise es kann!

Wir sprechen über den 2014er Zeitreise-SciFi-Actionfilm “Edge of Tomorrow”, einigen vielleicht noch besser bekannt unter dem (Unter)titel:

“Live. Die. Repeat”.

Data seine Links:

Tanjas Postkarte (für Podcasts!) aus dem Trinity College in Dublin.

Data seine Reise zum Mittelpunkt des Kühlschranks

Jules Vernes “Reise zum Mittelpunkt der Erde” (Verfilmung und Roman)

© Felix Herzog

Jules Verne wird gerne als Vater der Science Fiction bezeichnet.
Das allein könnte schon Grund genug sein, ihn in diesen Science-Fiction-Podcast zu aufzunehmen – nach etwas näherer Betrachtung qualifiziert sich die “Reise zum Mittelpunkt der Erde” allerdings auch so, um als Frühwerk der Science Fiction betrachtet zu werden (aus einer Zeit, lange bevor es diese Literatur-Gattung gab.)

Warum wir uns aber ausgerechnet mit diesem Werk beschäftigen, hat aber eigentlich andere Gründe:

Wir spinnen damit den Roten Faden fort, der mit M*A*S*H begann, uns über Vietnam, Barbarella und andere Knotenpunkte schließlich in die Höhlen des Bronson Canyons geführt hat – wo der Faden endgültig zu zerfasern drohte.

Slurpasaurier OHNE “Slurpa”: Rhinoceros-Iguanas vom Kölner Zoo – © Felix Herzog

Wir haben uns kurzerhand ein Herz gefasst und uns eine der vielen losen Fasern aus “Robot Monster” gegriffen, die sich zum Weiterspinnen des roten Fadens angeboten hatten: die Slurpasaurier, die sich das B-Movie aus einem anderen Machwerk entliehen hatte. Anschließend haben wir diesen Film einfach links liegen lassen und uns stattdessen ein etwas hochwertigeres Filmwerk ausgesucht, in dem nach der damals beliebten Splurasaurus-Methode furchteinflößende Dinosaurier aus aufgeblasenen Echsen mit aufgeklebten Rückenflossen fabriziert wurden – und schon hatten wir den nächsten Knotenpunkt im Roten Faden:

Die Disney-Verfilmung des Romans “Reise zum Mittelpunkt der Erde” aus dem Jahr 1959.

Data sein Roter Faden:

  1. M*A*S*H – Der Film (es berichtete: Der Sumpf)
  2. F**ck the Army & Barbarella (es berichtete: Der Sumpf)
  3. Galaxina (es berichtete: Der Sumpf)
  4. Der Schweigende Stern (es berichtete: Data sein Hals)
  5. Varan the Unbelievable (es berichtete: Der Sumpf)
  6. Robot Monster (es berichtete: Data sein Hals)

Data seine Links:

Data seine geniale Idee

SciFi-Kurzfilm “Eureka!” mit Karen Gillan

© Felix Herzog

Was ist Inspiration? Woher stammen all die großen, genialen Ideen, die seit Urzeiten die Menschheit beflügelt und weiter gebracht hat? Wie nahe stehen sich Genie und Wahnsinn? Und was hat das ausgerechnet mit Tom & Jerry zu tun?

Der Kurzfilm “Eureka!” mit Karen Gillan hat darauf eine ganz eigene Antwort, mit der wir uns heute in dieser launigen Outdoor-Episode auseinander setzen.

SciFi-Kurzfilm “Eureka!” mit Karen Gillan / © DUST

SPOILER-Warnung:

Wir hangeln uns Szene für Szene durch den Film, werden dabei alles verraten und zugleich erklären (zumindest versuchen wir das.)

Data seine Links:

Data sein neuer Besitzer (aka Data sein Kotzbrocken)

Star Trek TNG “Der Sammler / The Most Toys”

© Felix Herzog

Getreu dem Motto “Star Trek geht eigentlich immer!” haben wir uns zu dritt spontan entschlossen, den Random Episode Generator anzuschmeißen und uns eine zufällige Episode aus Star Trek The Next Generations vorschlagen zu lassen, die wir anschauen und besprechen können.
Eine Episode, in der der Titelgeber dieses Podcasts, wenn auch ungewollt, voll im Zentrum der Aufmerksamkeit steht, bzw. sitzen soll (und zwar auf einem sehr unbequem aussehenden Stuhl):

Der Sammler (The Most Toys)

Data seine Links:

Data seine stille Nacht, heilige Nacht

“Nightfall / Einbruch der Nacht” (Roman)

© Felix Herzog

Was wäre wenn…

„Wenn nur einmal in tausend Jahren die Sterne erscheinen, wie würden die Menschen glauben und sie bewundern und für viele Generationen das Andenken an diese Stadt Gottes bewahren!“
(Ralph Waldo Emerson)

Was aber, dachte sich 1941 John W. Campbell, der Herausgeber des Science Fiction Magazins Astounding Science Fiction, was, wenn die Reaktion der Menschen auf so ein Ereignis stattdessen eine ganz andere wäre?

“Nightfall” by Silverberg / Asimov

Er besprach sich mit einem seiner Star-Autoren, und 1941 schrieb Isaac Asimov die Kurzgeschichte “Nightfall / Und Finsternis wird kommen…”, in der er sich eine Welt in einem Sonnensystem mit sechs Sonnen ausdachte, in der es tatsächlich nie Nacht wird – bis auf eine Nacht, oder besser gesagt: eine Sonnenfinsternis alle zweitausend Jahre!
…mit verheerenden Auswirkungen.

Die Kurzgeschichte war eine der erfolgreichsten Asimovs, so dass er sich Jahrzehnte später einen Co-Autor suchte, der in seinem Sinne die Geschichte zu einem Roman ausarbeitete. So erschien 1990 von Robert Silverberg und Isaac Asimov der Roman “Nightfall / Einbruch der Nacht”, der nicht nur (wie schon die Kurzgeschichte) erzählt, wie es überhaupt möglich ist, dass es auf einer Welt mit stetigem Sonnenschein zu einer erschreckend klaren Sternennacht kommen kann, sondern der auch das Drama um einen 3. Akt erweitert: wie es auf dem Planeten Kalgash nach dieser geradezu apokalyptischen Nacht alle 2049 Jahre anschließend weiter geht.

Data seine Gästin:
Data seine Links:
Data seine (schlechten) Verfilmungen:

Data seine besten Freunde… oder Feinde?

DS9 “Der Aufstieg / The Ascent”

© Felix Herzog

Manchmal ist ein Feind das was einem Freund am nächsten kommt.

Diese Weisheit scheint am besten das Verhältnis zu beschreiben, das die beiden gegensätzlichen Kontrahenten Odo, den Polizeichef und Quark, den Obergauner von Deep Space Nine, miteinander verbindet. Dieses auf seine Weise sehr innige Verhältnis wird auf die Probe gestellt, als die beiden in der Episode “Der Aufstieg / The Ascent” in der Wildnis eines lebensfeindlichen Planeten aufeinander angewiesen sind, um ums Überleben zu kämpfen – während daheim auf der Raumstation ein anderes Paar bester Freunde, Jake und Nog, ihren ganz eigenen Beziehungskampf ausfechten…

(Und dann ist da noch ein mysteriöses drittes Paar, aber hört selbst!)

Außerdem:

Ein bisschen Doctor-Who-Feedback und erste, ganz zaghafte Eindrücke auf die neuen Episoden

Data seine Links:

Data seine kleinen (nicht grünen) Männchen

DS9 “Das winzige Raumschiff / One Little Ship”

© Felix Herzog

Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die man zu schätzen lernt – vor allem, wenn sie einem helfen, das Raumschiff aus den Fängen der böser Aliens befreien!

Ganz nach dem Vorbild großer Science Fiction Klassiker wie The Incredible Shrinking Man kam nach langem Kämpfen und Zerren auch in Star Trek endlich eine (zweite!) Geschrumpfte-Leute-in-einer-großen-Welt-Geschichte zustande, als man in der 6. Staffel von Deep Space Nine dringend ein wenig Auflockerung vom Dominion-Krieg benötigte und ein Runabout mit O’Brien, Bashir und Dax an Bord auf eine Mission schickte, sie auf Zentimeter-Größe schrumpfte und sie in verkleinerter Form an Bord der Defiant zurück ließ (wenn auch nicht ganz so wie geplant!), nur um dort feststellen zu müssen, dass die Welt der großen Leute gleich noch um einiges gefährlicher geworden war als sie für Winzlinge ohnehin schon wäre, seit eine Gruppe Jem’Hadar das Raumschiff gekapert hat.

“Das winzige Raumschiff / One Little Ship”

Data seine Links:
Data seine anderen Schrumpf-Filme & -Serien:

Data sein 2. Doctor

Doctor Who “Das Grab der Cybermen / The Tomb of the Cybermen”

© Felix Herzog

Die neueste Inkarnation von Doctor Who wartet zur Zeit gerade hinter den Kulissen von Disney+ auf seinen*ihren*deren Auftritt, wir nutzen in der Zwischenzeit noch mal schnell unsere ganz persönliche Zeitreise-Technologie (auch genannt: DVD-Player!), um einen Ausflug in die Vergangenheit zu machen – und zwar ins Jahr 1967, ins 5. Jahr der BBC-Serie, als Patrick Troughton den 2. Doctor spielte und eines der in Fan-Kreisen berühmteren Abenteuer erlebte, ein Abenteuer, das lange Zeit als verschollen galt, erst 1991 wieder entdeckt werden konnte, und damit einiges gemeinsam hat mit dem titelgebenden verschütteten Grabmal (bzw. einem weitaus illustreren Grabmal, das hier Pate für die Geschichte stand):

“Das Grab der Cybermen / The Tomb of the Cybermen”

The Tomb of the Cybermen – Trailer (© BBC)
Data seine Links:

Data seine Nachtschicht für Captain Janeway

Star Trek Voyager “Nacht / Night”

© Felix Herzog

Stille Nacht, Heilige Nacht…

…mit einer Nacht, die zumindest für die Besatzung der USS Voyager viel zu still ist, wollen wir heute beschäftigen, wenn wir uns über ein sehr dunkles Kapitel von Star Trek unterhalten:

“Nacht / Night”, die 1. Episode der 5. Staffel von Star Trek Voyager.

Data seine Links:

Data seine roten Elefanten auf dem Jupiter

Hörspiel-Reihe “Die Große Reise”

(c) Felix Herzog

Hörspiele kommen bei uns im Hals immer etwas zu kurz…

Deshalb (und aus anderen Gründen) gibt es heute eine kleine Solo-Plauderei über eine leicht sonderbare Hörspiel-Reihe, eine Kindheits-Erinnerung an eine Weltraumfahrt von der Erde (über die Alpen!) bis hin zum Alpha Centauri:

Die Große Reise

Rote Elefanten auf dem Jupiter – MC-Cover (© Martitim)
Data seine Links:

Data seine rebellischen Schießbuden-Figuren

Westworld (1973) & Futureworld (1976)

© Felix Herzog

Aufsässige Androiden, rebellische Roboter oder andere künstliche Lebensformen, die sich, ganz nach dem Frankenstein-Motiv, gegen ihre Schöpfer auflehnen, gibt es in der Science Fiction zu Hauf – und auch in diesem Podcast sind sie ein beliebtes Thema, dem wir uns schon mehrfach gewidmet haben.

Diesmal sind es die bis dahin harmlosen Sex- und Gewalt-Spielzeuge aus dem DELOS-Vergnügungspark, die plötzlich Amok laufen und sich eifrig daran machen, die Menschen entweder abzuschlachten oder sie einfach ganz zu ersetzen, denen wir unsere Aufmerksamkeit widmen.

Wir haben uns die Filme Westworld von 1973 und dessen Fortsetzung von 1976 Futureworld angesehen (und streifen thematisch auch ein wenig an der Serien-Neuverfilmung Westworld von 2016 entlang – seid also hiermit Spoiler-gewarnt!)

Trailer Westworld (© MGM)
Trailer Futureworld (© MGM)
Trailer Westworld (2016) (© HBO)
Data seine Links:

Data sein Ausflug ins Jahr 1996

Star Trek Voyager “Future’s End / Vor dem Ende der Zukunft”

© Felix Herzog

Zeitreisen sind ein beliebtes Motiv in Star Trek, und noch beliebter (vor allem bei den Produzenten!) sind Zeitreisen, bei denen die Helden aus der teuren Zukunft zurück in unsere preiswerte, zeitgenössische Gegenwart reisen.

Seit der TOS-Episode “Tomorrow is Yesterday”, in der es Kirks Enterprise auf die Erde der 1960er Jahre verschlagen hat, ist dies noch mehrfach geschehen, und wir haben uns aus der Liste an Geschichten, die in der Zeit spielen, in denen die jeweilige Serie (oder Film) produziert wurden, eine Doppel-Episode zur Besprechung ausgesucht, in der Captain Janeway und die Besatzung der USS Voyager auf der Erde in den 1990ern stranden:

“Future’s End / Vor dem Ende der Zukunft”

Data seine Links:
Verschwommenes Zeitzeugnis:
Der hellblaue Familien-VW-Bus (hinten) des Podcasters (v.r. im Bild)

Data sein Hotel California

Star Trek TNG “The Royale / Hotel Royale”

© Felix Herzog

Das Leben kann mitunter ernst genug sein, da tut es ab und an ganz gut, wenn wenigstens im Fernsehen die Probleme nicht ganz so biererst, schwer und bedrückend sind. Eine gesunde Portion leichtlebiger Eskapismus kann manchmal Wunder im stressigen Alltag tun!
Und kaum eine Star Trek Geschichte in den frühen Neunzigern konnte (und kann heute immer noch) einen besser mit dieser Sorte Leichtigkeit versorgen als die 12. Episode der 2. Staffel von Raumschiff Enterprise – das nächste Jahrhundert:

“Hotel Royale”

Diese Episode aus der frühen Zeit der Serie genießt unter Fans einen zweifelhaften Ruf: Für einige ist sie ein guilty peasure, vielen gilt sie als eine der albernsten Star Trek Folgen ever, aber für manche stellt sie auch eine der faszinierenden Star Trek Geschichten mit einem großen, ungelösten Geheimnis dar.

Mit unserem PodGast Kai reden wir über diese klassische Star Trek-Episode und stellen fest, dass das Abenteuer hinter der antiken Drehtür mehr zu bieten hat als man auf den ersten Blick vermuten könnte.

Data seine Links:

Data sein Doctor, der einfach nicht gehen will!

Doctor Who – Der 14. Doctor – Die Jubiläums-Specials

© Felix Herzog

Nach dem 13. Doctor kommt der… 10. Doctor? nein, eigentlich der 14., und auch gleich der 15., und außerdem beide zusammen und wie oder was und wieso und überhaupt…

Timey-wimey, wibbley-wobbley, Doctor Who ist (schon) wieder da! …und wir reden heute über die Jubiläums-Specials, die uns Ende 2023 auf Disney+ die Rückkehr von David Tennant als Der Doctor und Cathrine Tate als Donna Noble gebracht haben, in drei einstündigen Episoden:

  1. The Star Beast / Das Monster von den Sternen
  2. Wild Blue Yonder / In blauer Ferne
  3. The Giggle / das Kichern
Data seine Links:

Data sein Doctor Hmmpfh!

Doctor Who / 13. Doctor

© Felix Herzog

Während aktuell schon der 14. Doctor seine Jubiläums-Auftritte in der BBC (bei uns auf Disney+ und in der Nabel-Show) absolviert, versuche ich eine Lücke zu schließen: die Lücke zwischen der Zeit, in der Jodie Whittaker die Titel-Rolle als erster weiblicher Doctor eingenommen hat, also der 11. Staffel, an deren Ende ich das Interesse an der Serie verloren habe und dem Übergang zum nächsten, dem 14. Doctor (alt-neu besetzt mit David Tennant.)

Das Ergebnis ist leider alles andere als begeistert…

Achtung: Spoiler!

Data seine Links:

Data seine Urgroßmutter aller Androiden

Fritz Langs “METROPOLIS” (1927)

© Felix Herzog

Bedrohliche künstliche Intelligenzen, eigenwillige Roboter, aufsässige Androiden, mechanische Sklaven, die sich gegen ihre Schöpfer auflehnen – die Science Fiction ist voll davon.
Zwar nicht die erste, aber eine der Vorreiterinnen dieser Gattung aufmüpfiger künstlicher Wesen ist Maria, auch bekannt als Die Menschmaschine, aus einem der großen filmischen Frühwerke der Science Fiction:

Metropolis von Fritz Lang

Metropolis (Trailer)

Jahrzehntelang konnte man Metropolis nur in stark gekürzten Fassungen sehen, seit einigen Jahren jedoch ist es möglich, Fritz Langs Meisterwerk aus dem Jahr 1927 in annähernd ursprünglicher Fassung restauriert anzuschauen.

Wir haben das getan und unterhalten uns nun über eine dramatische Geschichte von utopischen Dystopien, Liebe und Klassenkämpfen, mit Bibel-Motiven, atemberaubenden Film-Bildern, wegweisender Retro-Futuristik, großer Musik, menschenunwürdigen Massenszenen…

…und der wahrscheinlich ikonischsten Film-Androidin der Science-Fiction-Geschichte.

Data seine Links:

Data sein Typ in ‘nem Gorilla-Kostüm

“Robot Monster” (1953)

© Felix Herzog

Die Bronson Caves – eines der unerkannt-bekanntesten filmischen Wahrzeichen Hollywoods
Nicht nur sind kürzlich erst Jean-Luc und Beverly dieser Höhle entstiegen, ebenso wie der furchtlose Beschützer Gotham Citys, auch haben dort vor einiger Zeit eine Gruppe furchtloser Monster-Ruhestörer Zuflucht vor Varan dem Unglaublichen gesucht – vor allem aber spielt in und um den Eingang dieses Höhlensystems herum auch ein Großteil der Handlung des Alien-Invasions-3D-Science-Fiction-Gorilla-Seifenblasen-B-Movies, das wir heute besprechen:

“Robot Monster” von 1953.

…ein Film, der nicht nur (zu Recht?) als einer der schlechtesten Filme aller Zeiten gilt, mit auf jeden Fall einem der seltsamsten Alien-Eroberer aller Zeiten, sondern auch ein Film, mit dem wir heute einen langen, roten Faden fortspinnen, der seinen Anfang und Verlauf vor einiger Zeit wie folgt nahm:

  1. M*A*S*H – Der Film (Der Sumpf berichtete!)
  2. F**ck the Army / Barbarella (Der Sumpf berichtete!)
  3. Galaxina (Der Sumpf berichtete!)
  4. Der Schweigende Stern (Data sein Hals berichtete!)
  5. Varan the Unbelievable (Der Sumpf berichtete)
Robot Monster (ganzer Film)
Data seine Links:
Stolzer Besitzer der “Robot Monster”-3D-BluRay!