Data sein Doctor Hmmpfh!

Doctor Who / 13. Doctor

© Felix Herzog

Während aktuell schon der 14. Doctor seine Jubiläums-Auftritte in der BBC (bei uns auf Disney+ und in der Nabel-Show) absolviert, versuche ich eine Lücke zu schließen: die Lücke zwischen der Zeit, in der Jodie Whittaker die Titel-Rolle als erster weiblicher Doctor eingenommen hat, also der 11. Staffel, an deren Ende ich das Interesse an der Serie verloren habe und dem Übergang zum nächsten, dem 14. Doctor (alt-neu besetzt mit David Tennant.)

Das Ergebnis ist leider alles andere als begeistert…

Achtung: Spoiler!

Data seine Links:

Data sein Riker sein Vater

(…und andere Trekkigkeiten)

© Felix Herzog

Eine ungeplante Star Trek Plauderei

Braucht man eigentlich noch ein Thema, wenn man über Star Trek reden will, oder ist Star Trek selber schon Thema genug?

Finden wir’s raus. Wir haben für diese StarTrek-Überraschungs-Folge eigentlich kein Thema, über das wir reden könnten – reden aber trotzdem darüber.

Kokos-Kekse!

Thure und Felo haben sich zu einem faulen Plauder-Stündchen zusammen gefunden, bei dem es einfach mal nur und in erster Linie um Star Trek geht… oder gehen sollte.
Aber wir wären wohl nicht wir, wenn wir nicht gleich von Anfang an wild in verschiedene Richtungen abschweifen – so sehr, dass wir zwischenzeitlich schon den Verdacht haben, im falschen Podcast gelandet zu sein.

Es geht neben alten Computerspielen, viktorianischen Zweideutigkeiten und Leslie Nielsen in einer untypischen Rolle um trekkige Themen wie Klingonen-Rost, Eltern, Utopien (wieder mal!), kulturellen Verfall in der Zukunft der Menschheit, die verschiedenen Flotten der Föderation, billige Aliens, alternativen Realitäten (in denen Sulu auch Captain wird), hemdsärmeligen Elite-Menschen und O’Briens echten Hemdsärmeln.

Und Kekse! Wir haben Kekse!!

Data seine Links: