Data sein verstrahlter Guppy

© Felix Herzog

Konnichiwa alle miteinander.

Diesmal als Gäste: Neu bei Data sein Hals, aber schon wohl bekannt vom Roettcast: Leon und Misch von der Kölner Band Behold. Zusammen reden wir über den jüngsten real gefilmten Godzilla aus Japan: Gott der Zerstörung – auch bekannt als:

Shin Godzilla

Zumindest hatten wir das so geplant, am Ende reden wir dann doch über Sidzilla. Vielleicht auch über Godmeier. Vielleicht ist Godzilla einfach nur ein misshandelter, verstrahlter Guppy!

Was immer dieser Godzilla für einer seiner will, in einem sind wir uns sicher: Er ist eine tiefe Verbeugung vor dem ersten, dem ursprünglichen Godzilla. Diese Verbeugung beginnt schon früh – lässt sich schon erahnen, wenn man nur die beiden Titelbilder der Filme vergleicht:

Das Titelbild von Shin Godzilla:

Das Titelbild von Godzilla (1954):

Bei der Musik macht es sich auch bemerkbar:

Godzilla seine Trailer:

Shin Godzilla

Godzilla vs The Smog Monster

Monster Planet

Godzilla (2014)

Godzilla: King of the Monsters

Godzilla (1998)

Data Eure Filme, über die wir sonst noch reden:

Alien

Das Ding aus einer anderen Welt

Data Sein Spielzimmer:

Data seine anderen Teile unserer Godzilla-Trilogie:

Data seine Links:

Data sein japanisches Klößchen

…Godzilla!

(C) Felix Herzog

Schon seit über sechs Jahrzehnten fällt in unregelmäßig-regelmäßigen Abständen eine Naturkatastrophe über das fiktive Japan (und hin und wieder auch über den Rest der Welt… oder zumindest die USA) her, die – anders als die Natur- und Kriegs-Katastrophen in der echten Welt – nicht nur für Angst und Schrecken sorgt, sondern auch ein enormes Unterhaltungs- (und Cheesiness-)Potential hat.

Alternativ-Cover ( (C) Felix Herzog)
Alternativ-Cover ((C) Felix Herzog)

Die Rede ist von einem der wohl bekanntesten Ungeheuer der Filmgeschichte, dem atomar mutierten Riesen-Saurier-Drachen Godzilla (oder im japanischen Original Gojira, wie sein Name in den über 30 Filmen mal entsetzt, mal begeistert ausgerufen wird, sobald der Lava-artige Koloss durch verdächtig seichte Gewässer auf die japanische Küste zuwatet.)

Wir haben die erste Hälfte dieses Jahres zum beträchtlichen Teil unter anderem damit zugebracht, uns mit (mehr oder weniger vielen) alten und neuen Godzilla-Filmen die überflüssige Zeit zu vertreiben, und wollen heute mal darüber reden, was bei uns vom Thema Godzilla nun so hängen geblieben ist, und was uns daran beschäftigt hat.

Als filmischen Schwerpunkt haben wir uns den allerersten Filmauftritt des Monsters ausgesucht:

“Godzilla” von 1954

(…bzw. “Godzilla – King of the Monsters”, wie die für ein amerikanisches Publikum umgemodelte Fassung des Films damals schon hieß.)

Data seine Links: