
Konnichiwa alle miteinander.
Diesmal als Gäste: Neu bei Data sein Hals, aber schon wohl bekannt vom Roettcast: Leon und Misch von der Kölner Band Behold. Zusammen reden wir über den jüngsten real gefilmten Godzilla aus Japan: Gott der Zerstörung – auch bekannt als:
Shin Godzilla
Zumindest hatten wir das so geplant, am Ende reden wir dann doch über Sidzilla. Vielleicht auch über Godmeier. Vielleicht ist Godzilla einfach nur ein misshandelter, verstrahlter Guppy!
Was immer dieser Godzilla für einer seiner will, in einem sind wir uns sicher: Er ist eine tiefe Verbeugung vor dem ersten, dem ursprünglichen Godzilla. Diese Verbeugung beginnt schon früh – lässt sich schon erahnen, wenn man nur die beiden Titelbilder der Filme vergleicht:
Das Titelbild von Shin Godzilla:

Das Titelbild von Godzilla (1954):

Bei der Musik macht es sich auch bemerkbar:
Godzilla seine Trailer:
Godzilla: King of the Monsters
Data Eure Filme, über die wir sonst noch reden:
Das Ding aus einer anderen Welt
Data Sein Spielzimmer:
- Godzilla Kaiju World Wars
- Monopoly: Godzilla Monster Edition
- Godzilla Tokyo Clash
- Magic: Godzilla Edition
- Es gibt es kein Godzilla (1998) Happy Meal Spielzeug – aber dafür dann etwas von Taco Bell
- Cinemassacre: Godzilla – Angry Video Game Nerd (AVGN)
Data seine anderen Teile unserer Godzilla-Trilogie:
- Data sein japanisches Klößchen: Godzilla (1954)
- Data sein falscher King Kong: Godzilla vs. Megalon / King Kong – Dämonen aus dem Weltall (1973)
Data seine Links:
- Der viel gelobte YouTube-Kanal: Cinemassacre von James Rolfe und Mike Matei
- Cinemassacre: Godzilla for Beginners
- Shin Godzilla: Concept-Art
- Godzilla-Universum à la Marvel
- Dieser Parasit, der an der Zunge eines Fisches lebt
- Sid Meier
- Sid Meier’s Civilization
- Dieser Hai, auf dem wahrscheinlich die 1. Mutation von Godzilla basiert
- Die letzte Szene von Shin Godzilla
- Shin Godzilla zerstört Tokyo
- Die verschiedenen Formen des Shin Godzilla