Data sein 1984

(C) Felix Herzog

1984 erschien ein Film. Sein Titel war 1984. Der Roman, auf dem er beruhte, hieß 1984. Der Roman wurde 1948 geschrieben. Zufall? Verschwörung? Steckt Alexa hinter all dem? Oder Google? Oder Stalin, Churchill und Roosevelt? Oder doch nur Big Brother?

Wir reden über George Orwell, seinen letzten und größten Roman (1984), über die Verfilmung von 1984 mit John Hurt in der Hauptrolle, über die Gemeinsamkeiten von Autor und Protagonist des Romans, über Orwell’schen Dystopien, die zu Rodenberry’schen Utopien führen können, über veränderbare Realitäten, über Stalin, Alexa, die Borg Queen und ein potentielles Terror-Regime unter Miles O’Brien.

Data sein Bücherregal:

Star Trek – Die Ehrenschuld (Feest-Verlag) von Chris Claremont, Adam T. Hughes und Karl Story

Data seine Links:

Data sein Alien

(c) Felix Herzog

Wir beschäftigen uns diesmal mit umtriebigen, rührigen, singenden (na, ja… nicht wirklich singenden, außer in Space Balls) Aliens…

Ähem… Wir reden über Alien.

…auch bekannt als Der Xenomorph, der seinen ersten Auftritt 1979 in Ridley Scott’s “ALIEN” hatte und seitdem fröhlich durch die Welten der Science Fiction und Pop-Kultur vagabundiert, mal allein, mal mit der ganzen Familie, mal in Begleitung seiner Mutter.

Und weil wir die Podcaster sind, “die am Anfang der Folge ‘n Teller hinfallen lassen, und dann kucken sie sich die vielen, bunten Scherben an, die entstanden sind“ (Trek am Dienstag), dürft Ihr auch diesmal wieder keine stringente Struktur von uns erwarten.

Ihr dürft Gesang erwarten. Ihr dürft eine Folge mit Überlänge erwarten. Ihr dürft Erinnerungen an unsere frühen Alien-Begegnungen erwarten. Ihr dürft entzaubernde Einblicke in die Künstler-Seele und von Hans-Rüdi Giger und sein ehemaliges WeeCee erwarten. Ihr dürft Missverständnisse erwarten. Ihr dürft Alien-Theorien über Schweizer und Rundelshäuser erwarten. Ihr könnt Erich von Däniken erwarten. Ihr dürft Gespräche über Klischee-Rollen erwarten. Ihr dürft Betrachtungen über Nickvögel, Schwerkraft, Austern und Vaginas erwarten. Ihr dürft Androiden mit Bandnudeln und Carbonara erwarten. Ihr dürft Anekdoten vom Set erwarten. Ihr dürft Pinkelpausen erwarten. Ihr dürft biologische Referate über Xenomorphe und Parasiten erwarten. Ihr dürft sogar Inhaltsangaben (einer ganz bestimmten Art) erwarten…

Aber Ihr dürft definitiv keine ernstzunehmende Struktur erwarten.

Die Alien-Filme, die wir uns für die Folge zur Brust (Hö Hö!) genommen haben:

  • Alien (1979) – Regie: Ridley Scott
  • Aliens (1986) – Regie: James Cameron
  • Alien 3 (1992) – Regie: David Fincher
  • Alien Reborn (1997) – Regie: Jean-Pierre Jeunet
  • Prometheus (2012) – Regie: Ridley Scott
  • Alien Covenant (2017) – Regie: Ridley Scott

Data seine Links:

Data seine Podcast-Empfehlungen:

Aus Data seinem Bücherregal:

“Rice Boy” von Evan Dahm