Manchmal ist ein Feind das was einem Freund am nächsten kommt.
Diese Weisheit scheint am besten das Verhältnis zu beschreiben, das die beiden gegensätzlichen Kontrahenten Odo, den Polizeichef und Quark, den Obergauner von Deep Space Nine, miteinander verbindet. Dieses auf seine Weise sehr innige Verhältnis wird auf die Probe gestellt, als die beiden in der Episode “Der Aufstieg / The Ascent” in der Wildnis eines lebensfeindlichen Planeten aufeinander angewiesen sind, um ums Überleben zu kämpfen – während daheim auf der Raumstation ein anderes Paar bester Freunde, Jake und Nog, ihren ganz eigenen Beziehungskampf ausfechten…
(Und dann ist da noch ein mysteriöses drittes Paar, aber hört selbst!)
Außerdem:
Ein bisschen Doctor-Who-Feedback und erste, ganz zaghafte Eindrücke auf die neuen Episoden
Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die man zu schätzen lernt – vor allem, wenn sie einem helfen, das Raumschiff aus den Fängen der böser Aliens befreien!
Ganz nach dem Vorbild großer Science Fiction Klassiker wie The Incredible Shrinking Man kam nach langem Kämpfen und Zerren auch in Star Trek endlich eine (zweite!) Geschrumpfte-Leute-in-einer-großen-Welt-Geschichte zustande, als man in der 6. Staffel von Deep Space Nine dringend ein wenig Auflockerung vom Dominion-Krieg benötigte und ein Runabout mit O’Brien, Bashir und Dax an Bord auf eine Mission schickte, sie auf Zentimeter-Größe schrumpfte und sie in verkleinerter Form an Bord der Defiant zurück ließ (wenn auch nicht ganz so wie geplant!), nur um dort feststellen zu müssen, dass die Welt der großen Leute gleich noch um einiges gefährlicher geworden war als sie für Winzlinge ohnehin schon wäre, seit eine Gruppe Jem’Hadar das Raumschiff gekapert hat.
2022 war ein Jahr, auf das die meisten Leute eigentlich lieber nicht zurück blicken wollen.
Wir auch nicht.
Tun wir aber trotzdem.
Irgendwie.
Damit aber unser Blick auf das Jahr 2022 nicht ganz so deprimierend wird, haben wir uns einfach ein anderes 2022 ausgesucht, eins, das bestimmt viel schöner war: das titelgebende 2022 aus dem dystopischen Science Fiction Film “… Jahr 2022… die überleben wollen…” von Richard Fleischer, aus dem Jahr 1973 – bekannter unter dem Original-Titel…
Wir blicken auf ein Jahr, in dem immer weniger Masken getragen werden, Wissenschaftlern mit Misstrauen begegnet wird, Ressourcen-Knappheit… was, das kommt Euch vertraut vor? Sollten wir uns etwa geirrt und versehentlich statt der Fiktion doch das reale Jahr 2022 betrachtet haben…
Eines ist mal sicher: ein James-Bond-Podcast wird das hier nicht mehr! Auch wenn für eine Folge lang mit dem berühmtesten britischen Geheimagenten und seinem (in vielerlei Hinsicht) zierlichen Abbild auf Deep Space Nine (“Bashir… Julien Basir!”) beschäftigen…
Bevor wir uns jetzt aber an dieser Stelle schon mal in vorauseilendem Gehorsam bei allen 007-Fans und -Faninnen für eventuell Verletzungen entschuldigen, die wir in unserem Umgang mit dem Doppelnull-Agenten den Gefühlen desselben und denen seiner Adept*innen zufügen werden, steigen wir doch lieber ein in die Besprechung der Episode “Our Man Bashir” aus der 4. Staffel Deep Space Nine und schauen mal, wohin es uns verschlägt, Jamaika, Paris, Piz Gloria oder auf den (auch recht zierlichen) Gipfel des Mount Everest, wenn wir Dr. Bashir und Garak auf einem Holosuite-Abenteuer (“Was kann schon schiefgehen?”) in die mehr oder weniger glamouröse Welt der Spionage begleiten…
Hierzulande geniest Baseball einen ähnlich obskuren Stellenwert wie in der fiktiven Zukunft des 24. Jahrhunderts. Anders in den USA, wo es heute, wie schon seit vielen Jahrzehnten ein Volkssport ist, beliebt wie anderswo auf der Welt nur noch der Gott Fußball.
Umso skurriler erscheint es einem vielleicht, dass Benjamin Sisko als Anhänger dieses Sports im 24. Jahrhundert einer der ganz wenigen sein soll, die dieses Spiel überhaupt noch kennen, spielen – und verstehen. Selbst unter den Bewohnern der Erde (von den Gebieten der ehemaligen USA ganz zu schweigen!) scheint er damit zu einer ganz besonderen Minderheit zu gehören: (möglicherweise) nur er, sein Sohn – und ein verhasster Vulkanier, der Sisko frech zu einem Baseball-Spiel in der Holosuite herausfordert.
Tanja, Gregor und Felo – allesamt Mannschaftsspielen mindestens ebenso ebenso liebevoll zugetan wie hämischen Vulkaniern – beschäftigen sich heute mit dieser obskuren Sportart, im engeren wie auch in weiteren Sinnen. Und weil das ein Star-Trek-Podcast ist und kein SportCast, haben sie sich dazu eine ganz besondere Folge aus der 7. Staffel von Deep Space Nine ausgesucht:
“Take Me Out to the Holosuite / Wettkampf in der Holosuite”
Data seine Links:
Das Beste am Champions League Finale von 2010: der tote Vogel auf dem Parkplatz!