Data seine verbotene TV-Zone

Die “Planet der Affen”-TV-Serien

© Felix Herzog

Ein letztes mal noch stülpen wir uns die Affenköpfe über… die alten Affenköpfe, wohlgemerkt! Denn bevor wir in dieser Reihe zu den Affen-Remakes und -Reboots kommen, werfen wir noch einen Blick auf die kurzlebigen TV-Ableger der Original Kino-Reihe, die Fernseh-Serie “Planet of the Apes” und die Zeichentrick-Serie “Return to the Planet of the Apes” aus den Jahren 1974 und 1975.

Planet of the Apes – TV Intro – NBC
Return to the Planet of the Apes – Intro & Outro – NBC
Data seine Links:

Data seine Beziehungskisten im Unterdeck

Zwischenmenschliche Beziehungen in Star Trek Lower Decks

© Felix Herzog

Freundschaften, Familien, Romanzen, Liebeständeleien und all so was – das sind die zwischenmenschlichen (oder zwischenvulkanischen, zwischenklingonischen, zwischenorionischen… äh… ich glaube, Ihr wisst, worauf ich hinaus will…) Beziehungen, auf die wir heute wieder mal einen Blick werfen wollen.

Und kaum eine andere Serie im Star Trek Franchise beschäftigt sich so intensiv mit den Freunden, Bekannten, Müttern, Töchtern, Söhnen, Vätern, Besties, Protegées, Saufkumpanen und Sexbuddies ihrer Held*innen wie Lower Decks.

Also begeben wir uns auf die USS Cerritos und sehen mal nach, wie es dort beziehungs-kriselt, wer da mit wem, wie, wo, warum und überhaupt…

Beziehungskisten auf dem Unterdeck halt.

Felos übersichtliche Beziehungskisten-Mindmap
Data seine Lower Decks-Szenen:
Data seine Links:

Data seine Heldenreise aus der Post-Post-Postapokalypse

© Felix Herzog

Wie lässt sich das erzählerische Motiv der Heldenreise auf Star Trek anwenden? Befindet sich die Menschheit der Zukunft, die gesamte menschliche Gesellschaft in Gene Roddenberrys Schöpfung (während und nach dem Einfluss des Schöpfers auf seine Welt) auf einer einzigen großen, kollektiven Heldenreise in und aus dem Abgrund wieder heraus?

Data seine Links: