Data sein Victor, Henry oder Herbert Frankenstein

“Frankenstein” (1931) & “Frankensteins Braut” (1935)

© Felix Herzog

Mary Shelleys 1818 erschienener Roman Frankenstein oder Der moderne Prometheus gilt u.a. als die allererste Science Fiction Geschichte. Die Verfilmung Frankenstein von 1931 gab dem SciFi-Horror-Genre sein wohl berühmtestes Film-Monster, in Gestalt von Boris Karloff, der unter der ikonischen Maske das titelgebende(?) Monster verkörperte…

…oder ist das Monster am Ende gar nicht das Monster, und Frankenstein gar nicht Frankenstein?! Hmmmm…

Wir folgen einem roten Faden, der sich seit Jahren zwischen Dem Sumpf und Data seinem Hals hin und her spinnt, der uns zuletzt in die Geisterwelt Captain Blackbeards geführt hat und der uns über Blackbeards Urenkelin, gespielt von Elsa Lanchester, zu der Schöpfung künstlichen Lebens, den Urahnen aller Androiden, also zu den Filmen Frankenstein (1931) und Frankensteins Braut (1935) bringt.

Trailer “Frankenstein” (1931) – (C) Universal Pict.
Trailer “Bride of Frankenstein” (1935) – (C) Universal Pict.

Data seine Links:

Die mühsam geknipsten Screenshots der Aufnahme

Der Rote Faden bisher:

  1. M*A*S*H – Der Film (es berichtete: Der Sumpf)
  2. F**ck the Army & Barbarella (es berichtete: Der Sumpf)
  3. Galaxina (es berichtete: Der Sumpf)
  4. Der Schweigende Stern (es berichtete: Data sein Hals)
  5. Varan the Unbelievable (es berichtete: Der Sumpf)
  6. Robot Monster (es berichtete: Data sein Hals)
  7. Reise zum Mittelpunkt der Erde (es berichtete: Data sein Hals)
  8. Dotterbart & Käpt’n Blackbeards Spuk-Kaschemme (es berichtete: Der Sumpf)

Data sein Grundgütiger!

Die “Zurück in die Zukunft”-Trilogie / Fan-Theorien
© Felix Herzog

Das Jahr 2015 liegt nun wirklich schon längere Zeit zurück – und wir haben immer noch keine Hover-Boards?!
Was ist da eigentlich schief gelaufen?
Wir gehen mal zurück in die Zukunft (oder genauer gesagt, in eine Vergangenheit, in der unsere Vergangenheit noch die Zukunft war), und gehen der Frage mal auf den Grund.

…dieser Frage und noch vieler anderer Fan-Theorien rum um die Zurück in die Zukunft-Trilogie aus den Jahren 1985, 1989 und 1990.

Data seine Links: