Data seine Eroberung der Verbotenen Zone

Eroberung vom Planet der Affen (1972)

© Felix Herzog

Verlassen von unseren dienstbaren, äffischen Sklaven, aber noch nicht von ihnen brutal mit Gewehrkolben niedergeknüppelt und unterjocht, sitzen wir faul am Rhein herum und beschäftigen uns mit dem nächsten Teil unserer “Verbotene Zone”-Reihe:

Eroberung vom Planet der Affen (Conquest of the Planet of the Apes bzw. 1999 – Conquista della Terra)

Der 4. Planet der Affen-Film, der 1972 in die Kinos kam und 1991 (oder 1999?) in einer dystopischen, vergangenen Zukunft spielt, nötigt uns neben etlichen (gefühlt) dringend notwendigen Abschweifungen über die Wombles, Witze-Kassetten, die Umbrella Academy und verbotene Musik zu sinnigen Betrachtungen über Sklaverei, das Affenwesen und Die Allgegenwärtige Lisa.

Data seine Links:

Data seine Flucht aus der Verbotenen Zone

Flucht vom Planet der Affen (1971)

© Felix Herzog

Im dritten Teil unserer “Verbotenen Zone”-Reihe lassen wir selbige hinter uns… oder doch nicht?

1971 flohen drei Affen in einem geliehenen Raumschiff aus der Affen-Welt des vierten Jahrtausends auf die Menschen-Erde der 1970er Jahre: Zira, Cornelius und… äh… der dritte.
Wie anders sollte es diesen Affonauten ergehen in einer Welt, in der Affen als stumm gelten, als einige Jahre zuvor (oder etliche Jahrtausende später?) den menschlichen Astronauten, die mit demselben Raumschiff in einer Welt landeten (landen werden), in der sprechende Menschen und nicht sprechende Affen ein Kuriosum sind… äh… gewesen waren… sein werden? Äh…

Ja. Wie anders eigentlich?

Data seine Links:

Data sein Borg-Herdentrieb

© Felix Herzog

Faul und träge dümpelt der Spätsommer dahin, faul und träge wie der Rhein, faul und träge wie die beiden Podcaster, die an demselben in der spätsommerlichen Sonne sitzen und den Lemming-Herden bei ihrem Wandertrieb zuchau…
Nein, Lemminge sind das nicht, was da in großen Scharen am Rhein entlang an uns vorbei zieht! Was sind das nur für Leute? Hiker? Wandervögel? Oder Borg, die einen Planet voller Outdoor-Fanatiker assimiliert haben?

Dieses Bild ist der einzige Grund, warum das Vorgeplänkel nicht aus der Folge geschnitten wurde!

Wer oder was sind eigentlich diese Borg, die einen so irritierend Plural-feindlichen Namen tragen, was macht sie aus, haben sie eine Kultur, eine eigene oder eine assimilierte, oder sind sie einfach nur ein sich verbreitendes, galaktisches Geschwür?

Damit beschäftigen wir uns heute, ohne große Vorbereitung, faul und träge in der Sonne sitzend, schweifen hierhin, dorthin, holen die Pakleds mit ins Gespräch, das antike Römische Imperium und die Matrix – während rings um uns die Wandernden Borg den Rhein herab und wieder hinauf ziehen.

Warnung:
In dieser Folge wird ein wenig über die Pakleds aus der 2. Staffel Lower Decks gepoilert (aber nichts wirklich wichtiges.)

Data sein Links:
Der Beweis meiner Treue zu Pike: mein Starfleet-Academy-Batch!

Data seine Rückkehr in die Verbotene Zone

Rückkehr zum Planet der Affen (1970)

© Felix Herzog

Heute kehren wir zurück in die Verbotene Zone… das heißt, nein eigentlich haben wir sie nie verlassen… andere Leute kehren zurück in die… nein, das stimmt auch nicht… also, wir kehren heute gar nicht zurück in die Verbotene Zone, sondern zurück auf den Planet der Affen!
Nein, stimmt schon wieder nicht, den wir haben ja auch nicht verlassen… aber Taylor kehrt bestimmt zurück auf… nee, der auch nicht so richtig… die Affen vielleicht? Oder Nova? Oder das Kinopublikum von 1970?
Kehrt eigentlich überhaupt wer zurück auf den Planet der Affen? Oder sind einfach alle schon die ganze Zeit da gewesen?

Wie auch immer, wir besprechen heute den 2. Film aus unserer Planet der Affen-Reihe:

Rückkehr zum Planet der Affen / Beneath the Planet of the Apes


Data seine Links:

Data seine Verbotene Zone: 1968

Planet der Affen (1968)

© Felix Herzog

Wir starten mit dieser Episode in eine neue Reihe, die schon so lange bei uns auf dem Plan steht, dass wir es selbst kaum noch für möglich gehalten haben, dass wir damit anfangen, bevor die Affen das Kommando über unseren Planeten übernehmen…

Planet der Affen!

In kommenden Folgen werden wir uns hier im Sumpf nach und nach durch alle Stationen des Franchises durchplappern, die alten Filme, den Roman, die Fernseh- und Zeichentrick-Serie, die Remake und Reboot-Filme… und was es sonst noch so gibt.

In dieser Folge jedoch fangen wir (filmisch) ganz am Anfang an und unterhalten uns über den ersten Film der alten Reihe: Planet der Affen von 1968, mit Charlton Heston, Kim Hunter & Roddy McDowall in den Hauptrollen.

Data seine Links: