Kein StarTrek-Podcast ohne Besuch einer StarTrek-Convention, haben wir uns gedacht und uns kurzerhand Tickets für die FedCon 28 besorgt.
… genauer gesagt, zwei von uns haben das, denn dem Dritten war das ganze zu teuer – und draußen im Biergarten trifft man ja auch eine Menge freundlicher, meist bunt gewandeter Leute, mit denen man sich nett unterhalten kann und die einem den Podcast-Hund streicheln.
Felo und Der Strukthure (eingetragene Marke) dagegen haben wagemutig die Barriere ins Innere der Galax… äh… des Bonner Hotels Maritim durchquert, sich ins Getümmel der FedCon gestürzt, Cosplayer bestaunt, Staubfänger gekauft, romulanisches Ale getrunken, sich die Hintern in Panels wund gesessen, fast garantiert unwahre Gerüchte über das Ableben von Bruce Boxleitner und seinen heimlichen Austausch durch Richard Gere in die Welt gesetzt, haben viele andere Podcaster getroffen, sie beim Nerdquiz angefeuert, mit ihnen anschließend im Biergarten gesessen, jeweils Sieg und Niederlage mit roten, braunen und grünen Getränken begossen und sich freundlich mit C3PO (dem echten!) unterhalten.
Oder um es kurz zu machen: es war ein ganz wundervolles Wochenende unter ganz vielen wundervollen Leuten!
Viel Spaß also mit unserem gewohnt professionellen und gekonnt strukThurierten Bericht von der FedCon 2019.
Data seine Links
- “Mein Gott, hat die… Kentucky Derby” und “Ridley Scott’s ALIEN” in der NRWisions-Mediathek
- “F… den Mathmos!” (Die Barbarella-Folge)
Data seine Podcaster-Kollegen
…die wir auf der FedCon getroffen und mit denen wir uns nett unterhalten Schrägstrich betrun… äh… unterhalten haben (on und off Microphone):
- Nerdizismus – Der Podcast für Nerds, Geeks und Cosplayer
- Discovery Panel
- Der Graue Rat, Sie Reden, Hotel Hyperion, The Orville Radio & Flachlandreporter
- Trek am Dienstag & Die Rückspultaste
- Tilly vs. Spock
- Federation Cast
- Fantastische Wissenschaftlichkeit, Wieder Voyager & Derzeit Discovery
- Die André McFly Show
- Chateau Picard
…ich hoffe, wir haben keinen vergessen.
Data seine Bildergalerie:
Übrigens:
Gegen Ende der Folge hört Ihr eine Aufnahme, die uns freundlicherweise das Discovery Panel zur Verfügung gestellt hat – das hat zum einen zur Folge, dass wir in unserem eigenen Podcast interviewt wurden. Und zum anderen, dass es in diesem Podcast tatsächlich 15 Minuten auf professionellem Interview-Niveau gibt.
Data seine Annektierung
Was eine schöne Folge und so viele cross over! Ach, da wäre doch sicher gerne jeder dabei gewesen. Herzlichen Dank für die vielen Grüße, vermisst werden ist strange, aber auch irgendwie schön. 😳😄✌🏻👋🏻
Dass ihr dem Federation Cast „hessisch“ unterstellt und ihn ins Nachbarbundesland annektiert ist schon was. 😉 Die Zeiten des Großherzogtums sind lange vorbei, gefühlt die richtige sprachliche Einordnung, denn mMn gibt es ja „Hessisch“ nicht, aber ich lasse das mal. 😉
In verblassten Erinnerungen gekramt, kann ich sagen, dass die FedCon zu „meiner Zeit“ 2,5 Tage dauerte, man getränkemäßig unterversorgt bzw. zu teuer waren, was ich vom Essen höre, ist es besser geworden (ja, ehrlich!!!), man nahezu nirgendwo sitzen konnte, das heutige Wassergeplätscher vor der Tür war glaube ein Blumenbeet, es sehr drängelig und voll war, und ich deswegen das eine Jahr in Fulda, wo sich alles entzerrte so entspannend fand. Ich glaube, ich war die Einzige, der Fulda gefallen hatte. 😉 Jedenfalls gab es früher noch mit dem Ticket eine bunt bedruckte schwarze Stofftasche, in und auf der später an jedweder Farbe gespart wurde. In Düsseldorf war ich nie, anhand der Gästelisten weiß ich wieder, dass ich zwischen 2001 und 2008 auf sechs Fedcons war. 2005 hatte ich mich dann schwer geärgert, ich habe Leonard Nimoy verpasst! Hatte ich doch nicht geglaubt, dass er wirklich erscheint, die Jahre zuvor war ich divers enttäuscht worden und kann es heute noch schwer fassen, dass ich das verbaselt habe. Nach den tollen Berichten und dem transportieren „Klassentreffen“-Gefühl, werde ich 2020 mal wieder mein Glück versuchen. 😊
Vor wenigen Jahren erlebte ich auch mal einen Tag auf einer Destination. Ehrlich, das lohnte für mich auch nicht. OK, ich stolperte dort nach langer Szenen- und Star Trek-Abstinenz rum, aber das war es nicht… gaaanz anders, schaut online Videos von US-Cons… Erst seit dem weiß ich, was die Stargäste an der FedCon loben und kann es auch glauben.
Frisuren können ja wirklich beschäftigen… Vermutlich gibt es in den Lifts und Gängen der Sternenflotten-Schiffe Notfallklappen mit Innenspiegel, Kamm, Haarspray und vielleicht auch ein Deo, schon heute auf der FedCon weiß man ja, dass Uniformen keine Taschen für sowas haben.
Die Patrick-Stewart-Toupet-Geschichte ist in „Chaos on the Bridge“ zu hören, ihr ward nah dran.
Herzliche Grüße von „auf dem Sprung“…
Tanja =)
Jetzt bin ich ehrlich neugierig, wie das mit den Hessen ist… muss ich mir bei Gelegenheit mal erklären lassen. 🙂
Die Grundversorgung von Kamm, Spiegel und vor allem Deo erinnert mich an die Toiletten im Maritim, wo man tatsächlich auch an solche lebens(qualitäts)erhaltenden Grundversorgungen gedacht hatte: da stellte man den Fans, nerds, Geeks, Cosplayern und Aliens (alle mit mind. einem Paar Achselhöhlen versehen!) auch Deos zur konstruktiven Benutzung zur Verfügung!
https://data-sein-hals.der-sumpf.de/wp-content/uploads/sites/4/2019/06/deos.jpg
Und: gerne geschehen! Es war nur schade, dass mir das mit den Grüßen nicht schon einen Tag vorher eingefallen war, denn da wären noch mehr Podcasts vertreten, die Du geadelt hast.
=== DATA SEIN LOB ===
Hallo Leute!
Ich darf euch zu eurer sehr schönen FedCon-Folge gratulieren! Ich hatte wieder einmal das Gefühl, mit euch am Tisch zu sitzen. Ich war zwar noch nie auf einer Convention, weil mir diese Veranstaltungen “aus der Ferne” betrachtet immer sehr teuer und überlaufen vorkommen. Nachdem ich in diversen Star Trek-Podcasts Berichte über Cons gehört habe, bin ich dem aber nicht mehr so abgeneigt. Wie ich von Sebastian gehört habe, kann man auch ohne ein Ticket viel Spaß haben! 🙂
Ganz im Ernst: Meine Motivation bestünde beim Besuch einer Con u.a. darin, die vielen Podcaster, die dort vertreten sind, persönlich kennen zu lernen. Da ist das Rahmenprogramm dann vielleicht gar nicht mehr so wichtig.
Insgesamt habe ich schon den Eindruck, dass die deutschen Podcaster, die sich in irgendeiner Form mit Popkultur (Serien, Filmen, Comics etc.) beschäftigen, eine große Familie sind. Irgendwie kennt da jeder jeden und das ist mir symphatisch.
So, jetzt höre ich mir noch den NICHT-FEDCON-BERICHT von “Trek am Freitag” an.
Auch von mir: Herzliche Grüße!
Michael
Nachdem ich letztes Jahr genau das gemacht habe, was Sebastian dieses Jahr gemacht hat, kann ich ihm da nur voll und ganz zustimmen: man kann auf der FedCon auch ganz hervorragend ohne Ticket Spaß haben!
Hi, ich bin’s nochmal! 😀
Zwei Artikel auf spektrum.de machten mich auf interessante, SciFi-relevante Neuigkeiten aufmerksam:
https://www.spektrum.de/news/star-trek-figuren-bevoelkern-plutos-mond/1359277
Witzige Idee! 😉
20th Century Fox hat zum 40. Jahrestag der Uraufführung von “Alien” mehrere Kurzfilme veröffentlicht. Auf YouTube findet man sie z.B. auf den Kanälen von “IGN”:
(…) und “Alien Anthology”:
(…)
Ich habe mir die beiden Kurzfilme “Ore” und “Harvest” angesehen. Beide dauern ca. 10 Minuten und sind gut gemacht, wobei sie die klassischen Elemente eines Alien-Films enthalten. Vielleicht gibt es noch andere Kanäle/Websites, wo man die Filmchen gucken kann. Ein Blick lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall!
MfG Michael
Ich hab mir die Kurzfilme sogar extra noch angeschaut gehabt vor der Alien-Aufnahme – und dann wohl komplett vergessen zu erwähnen!
Danke, auf die Weise finden sie doch noch Einzug in den Podcast (und wenn wir gestern bei der Aufnahme der neuen Folge am Ende nicht schon zu durch gewesen wären, um auch noch mal schnell nach aktuellen Kommentaren zu schauen, hätten wir das auch noch direkt noch erwähnen können – wir werden es beim nächsten mal nachreichen.)
Die Namen auf Pluto sind ja herrlich! Die werden wir AUF JEDEN FALL in unserer nächsten Folge verwenden können (mit Hörer-Namens-Erwähnung natürlich!) Wenn unsere Pläne so klappen, wie geplant, passt das nämlich hervorragend zum nächsten Thema (mehr wird nicht verraten! 😉 )
Hallo Felo!
Es freut mich, dass ich einen Beitrag zu eurem Podcast leisten kann. Vielen Dank schonmal für die Erwähnung meines Namens! 😉
MfG Michael
Hallo ihr,
schade, dass ich es nicht geschafft habe, euch kurz zu belästigen. 😉 Ich habe euch bei der Aufnahme gesehen, wollte aber nicht stören.
Ja, das Essen an der Theke im Maritim ist nicht so berauschend. Darum futtere ich beim Frühstück bis ich fast platze und brauch den Rest des Tages nicht mehr viel. Dann reicht mir ein Apfel, Möhre oder ein paar Kekse. Mit den Bons mache ich es dann so, dass ich nur die kaufe, die ich tatsächlich brauche. Ich suche dann vorher aus was ich will, z.B. ein Burger für 9 Bons und eine Kugel Eis für 3 Bons, und kaufe dann nur 12 Bons.
Das Laneyard kann man ja auch weiterverwenden. Ich benutze meines schon ein paar Jahre, auch für andere Cons. Das Kärtchen lasse ich nicht laminieren. Ich habe eine kleine Kunststoffhülle, die ich ebenfalls wieder benutze. So nach 8 Cons hat das Loch für zum einhaken allerdings schon gelitten.
Danke fürs zurückbringen schöner Erinnerungen!
Viele Grüße
Melanie
Fürs nächste Jahr schon mal merken: Stören ist NICHT störend! 😉
Im Gegenteil: egal, wie dumm wir in dem Moment dann vielleicht auch stammeln und aus der Wäsche schauen, wenn Du uns ansprichst, wir freuen uns über jede*n Zuhörer*in, die*der uns in die Aufnahme platzt! Das schlimmste, was Dir passieren kann, ist dass Du dann später Deine Stimme im Podcast hörst! 😉 (Wenn Du jetzt sagst: “OMG, bloß nicht, ich hasse es, meine Stimme zu hören!” – glaub mir: das geht ausnahmslos ALLEN so! Also beim nächsten mal einfach trauen! 😉 )
Das Laneyard werd ich übrigens auch weiter verwenden, schon weil mir das Design der Illustrationen gefällt. Aber wenn ich das vorher geahnt hätte, hätte ich einfach eins der vielen, die bei mir zuhause rumfliegen, mitgenommen!
Diese FedCon war meine erste und bisher auch leider einzige. Insgesamt hat mir das sehr gut gefallen. Durch den Podcast konnte ich mich wieder gut an vieles erinnern. Ich bin auch an dem Tisch vorbeigekommen, an dem Ihr alle zusammen gesessen habt.
Kevin Sorbo hat mich von seiner Bühnenpräsenz her sehr beeindruckt. Bruce Boxleitner und Mira Furlan habe ich mir auch angesehen.
Vielleicht klappt es ja dieses Jahr wieder mit einer FedCon.
Das hoffe ich wirklich sehr, auch wenn ich nicht weiß, ob ich selbst dieses Jahr das Risiko schon eingehen kann, selbst auf die FedCon zu gehen.
Aber zum einen für die FedCon selber, zum anderen für die vielen Fans (diejenigen, die – anderes als ich – nicht zu Risikogruppen gehören und sich mehr trauen dürfen) wünsche ich mir sehr, dass die FedCon wieder stattfinden und vor allem: überleben kann. Schon weil das meine eigene erste (richtige erste, komplette) FedCon war, fände ich es tragisch, wenn es auch meine letzte gewesen wäre.