Verstörende Kindheitserinnerungen aus dem Fernseher… wir unterhalten uns heute über einen Trickfilm, der in den 80ern einige Kinder traumatisiert haben dürfte, nicht nur solche, die auf einem fernen Planeten gestrandet waren und nur ein USB-Überraschungsei-Fusselrasierer-Mikro als väterlichen Freund dabei hatten:
Herrscher der Zeit (Les Maîtres du Temps)
…von Pierre Laloux & Moebius, aus dem Jahr 1982.
(Also dieser seltsame Film mit den komischen weißen Engeln…)
Französischer Trailer
Markus, Lars & Felo erinnern sich daran, wie und wann es war, als sie den Film zum ersten mal gesehen haben, und wie er auf unser kindliches Gemüt ausgewirkt hat. Wir reden über René Laloux, Jean Giraud (alias Moebius), über die Romanvorlage von Stefan Wul, über Unterschiede zwischen Film und Buch, Logikfehler in der Handlung, emotionale Unzulänglichkeiten der Akteure, wir sprechen über Animation, Soundtrack, Design des Films, telepathische Expositions-Gnome und verfettete Raubfische…
Der Anfang des Films
Data sein Soundtrack:
Medley “Star Trek TNG / Herrscher der Zeit (Todesmelodie)”
Einen nicht ganz unproblematischen Sound-Check für eine kleine, mehr oder weniger unvorbereitete Plauderei über eine alte lieb gewonnene Zeichentrickserie aus unserer Kindheit zu nutzen… warum nicht? Kann man schon mal machen. Oder man rettet mal eben die Welt vor den üblen Machenschaften von Baron Ekel von Etzmolch.
In dieser zwischen Dusche und Morgenkaffee angesetzten Folge geht es um den heldenhaftesten der heldenhaftesten aller Helden, um keinen geringeren als…
Danger Mouse!
Danger Mouse – Original Intro
Lars und Felo unterhalten sich darüber, wie es ist, alte Helden wieder neu zu entdecken, sei es als Konserve der alten Serie im Stream, auf DVD oder als ge-remakte Neuauflage. Wir plaudern über Spione, schnelle Autos, intelligente Maschinen, dumme Assistenten, verunglimpfte Präsidenten, winzige Hände, riesige Wolken, gefährliche Kröten, Weltraumabenteuer, Traum-Maschinen und eine menschenleere Welt…. nebenbei versuchen wir, uns ein plausibles Setting für die vermeintlichen oder echten Abenteuer der weißen Maus mit der Augenklappe auszudenken.
Die Geschichte der Vulkanier ist eine Geschichte voller Missverständnisse…
Wir unterhalten uns in dieser Folge die StarTrek-Aliens der ersten Stunde, die Vulkanier. Und zwar reden wir Vulkanier im Allgemeinen, ihre Bräuche, ihre Eigenheiten, ihre Widersprüche, ihre fragwürdigen Paarungsrituale – wie auch über Vulkanier im Speziellen. Im Speziellen haben wir uns eine ganz besondere Folge ausgesucht, um einen ganz besonderen Vulkanier zu betrachten, den StarTrek-Alien der ersten Stunde schlechthin:
Letzten Endes reden wir dann doch viel weniger über Spock und mehr über alle anderen Vulkanier, macht aber auch nichts. Die geben ja auch schon genug her, und wenn wir uns dann noch ausgiebig über Spock unterhalten hätten, wäre aus einer zweistündigen leicht mal eine zehnstündige Folge geworden.
Data seine (Vulkanier-)Episoden / -Filme (aus diesem Cast):
Yesteryear / Das Zeitportal / Die Täuschung (TAS)
City on the Edge of Forever / Griff in die Geschichte (TOS)
The Forge / Der Anschlag – Awakening / Zeit des Erwachens – Kir’Shara (ENT)
Amok Time / Pon Farr / Weltraumfieber (TOS)
Blood Fever / Pon Farr (VOY)
Fallen Hero / Gefallene Heldin (ENT)
More Tribbles, More Troubles / Mehr Trouble mit Tribbles / Invasion der Wollmöpse (TAS)
Star Trek – First Contact / Star Trek – Der erste Kontakt