Data seine rebellischen Schießbuden-Figuren

Westworld (1973) & Futureworld (1976)

© Felix Herzog

Aufsässige Androiden, rebellische Roboter oder andere künstliche Lebensformen, die sich, ganz nach dem Frankenstein-Motiv, gegen ihre Schöpfer auflehnen, gibt es in der Science Fiction zu Hauf – und auch in diesem Podcast sind sie ein beliebtes Thema, dem wir uns schon mehrfach gewidmet haben.

Diesmal sind es die bis dahin harmlosen Sex- und Gewalt-Spielzeuge aus dem DELOS-Vergnügungspark, die plötzlich Amok laufen und sich eifrig daran machen, die Menschen entweder abzuschlachten oder sie einfach ganz zu ersetzen, denen wir unsere Aufmerksamkeit widmen.

Wir haben uns die Filme Westworld von 1973 und dessen Fortsetzung von 1976 Futureworld angesehen (und streifen thematisch auch ein wenig an der Serien-Neuverfilmung Westworld von 2016 entlang – seid also hiermit Spoiler-gewarnt!)

Trailer Westworld (© MGM)
Trailer Futureworld (© MGM)
Trailer Westworld (2016) (© HBO)
Data seine Links:

Data seine Zukunftsmusik

Dystopische (oder utopische?) Song-Texte

© Felix Herzog

Bei der Suche nach einer geeigneten Eingangs-Melodie für eine andere Folge sind wir auf ein Thema gestoßen, das sich als überraschend ergiebig herausgestellt hat: Liedertexte, die in irgendeiner Art ein Science Fiction Szenario beschreiben, sei es dystopisch, sei es utopisch – oder beides, je nach Sichtweise.

Michael, Tobi und Die Bingo-Königin haben sich jeder zwei exemplarische Songs ausgesucht, anhand derer sie die verschiedenen Szenarien, die da beschrieben werden, durchspielen.

Mal sehen, was dabei so rauskommt…

  1. Der Führer schenkt den Klonen eine StadtExtrabreit
  2. Blood ColoredEdge of Sanity
  3. Vamos a la playaRigheira
  4. Die schwarze ZoneLDC
  5. The Last Man On EarthS.P.O.C.K
  6. In the Year 2525Zager and Evans
Data seine Mucke:

Die Playlisten zur Episode:
auf Spotify (leider unvollständig) und Youtube
(mit Bonus Track!)

Data sein Monster aus dem Id

Forbidden Planet / Alarm im Weltall (1956)

© Felix Herzog

Wie, wann und wo der Alarm im Weltall ertönt, nachdem der Film, den wir heute besprechen, seinen deutschen Titel bekommen hat, wird wohl ewig eines der ungeklärten Geheimnisse der Filmgeschichte, bzw. der Übersetzer*in bleiben – allen anderen (oder zumindest einigen) Geheimnissen, die der Forbidden Planet in seinen Tiefen hütet, gehen wir heute auf den Grund, wenn wir mit unserer Fliegenden Untertasse (obwohl wir gewarnt wurden!) zur Landung ansetzen.

Im 23. Jahrhundert hat die Menschheit das Weltall erobert, und eine Fliegende Untertasse (nein, nicht gefüllt mit kleinen, grünen Männchen!) ist unterwegs nach Altair IV, um mal nach dem Verbleib des vor 20 Jahren dort verschollenen Forschungs-Raumschiffs Bellerophon zu schauen.

Was sie allerdings stattdessen dort vorfinden, das sprengt ihre Vorstellungskraft, ist es doch so fantastisch, dass es nicht nur den illustrierten Titelblättern alter Science Fiction Magazine entsprungen sein könnte, sondern auch aus der Zeichenfeder eines Disney-Animators und der Schreibfeder William Shakespeares (Annahmen, die nicht ganz zu Unrecht bestehen!)

Trailer Forbidden Planet (© MGM)

Michael, Alex und Felo haben sich (teils zum ersten, teils zum wiederholten mal) den Science Fiction Klassiker Forbidden Planet aus dem Jahr 1956 angesehen, der aus vielen Gründen als einer der großen wegweisenden Filme gilt, die das Science Fiction Genre geprägt haben, und plaudern nun ein wenig darüber.

Gleich zwei Rothemden – das KANN nicht gut gehen!
…auch wenn der Captain seine Strahlenpistole schon im Anschlag hat.

Data seine Links:

Data sein Brinkmann auf der Venus

Der schweigende Stern (DEFA, 1960)

© Felix Herzog

Die Welt braucht Utopien, gerade jetzt (gefühlt) mehr als je zuvor. Wir haben uns also einen Utopischen Film angeschaut, in dem die (fast!) gesamte Menschheit in einer großen, friedlichen Gemeinschaft lebt. Damit in so einem menschlichen Paradies überhaupt noch Konflikte auftreten können, müssen schon Außerirdische die Erde bedrohen.

Genau das geschieht in der DEFA-Produktion von 1960…

Der Schweigende Stern (oder: Raumschiff Venus antwortet nicht / First Spaceship to Venus)

Brinkmann antwortet nicht!

Die Venus übrigens auch nicht, also machen wir uns besser mal auf, um nachzusehen, was da so los ist auf diesem Schweigenden Stern.

In einer nahen, eigentlich schon seit langem wieder vergangenen Zukunft startete vom Ostberliner Flughafen Berlin-Johannisthal aus eine schicke Rakete Richtung Venus, besetzt nach ganz und gar utopisch-marxistisch-leninistischem Prinzip mit einer international-diversen Besatzung aus vielen Ländern (unter russisch-sozialistischer Leitung, versteht sich.)

O.M.: Die ANDERE, auch sehr schicke Rakete
M.L.: Sehen SO die Venusianer aus?
U.M.: Sie sehen sich so ähnlich, sie könnten Brüder sein!
Data seine Links:

Data seine antiken Androiden

Künstliche Lebewesen in der Antike

© Felix Herzog

Wir alle kennen aus der der Science Fiction: Androiden Roboter, Cyborgs, KI’s… Data, Rachel, Robbie, C3PO, um nur ein paar zu nennen.
Aber gab es das eigentlich auch schon vor der Science Fiction, künstlich zum Leben erweckte Geschöpfe?

Zusammen mit Michael Kleu von Fantastische Antike machen wir einen Abstecher ins Feld der griechischen Mythologie und antiken Geschichte, um dort einen Bick auf die Vorläufer unserer modernen Androiden zu werfen.

Von vollautomatischen Dreibein-Kellnern (von schwitziger Götterhand in der Schmiedewerkstatt hergestellt) bis hin zu künstlich zum Leben erweckten, begehrenswerten Frauen-Statuen (von der Göttin der Liebe zum Leben erweckt… oder von begehrlichen Jünglingen… ähem… begehrt), über tatsächliche Vorläufer von Robotern und frühen Computern – wir stellen fest, dass uns die Antike schon so einiges auf den Gebiet künstlicher Wesen zu bieten hatte, das wir erst deutlich später in der Science Fiction und modernen Fantastik angesiedelt hätten.

Und weil wir gerade so schön dabei sind, beschäftigen wir uns noch mit einem anderen antiken Vorläufer der modernen Sci Fi:

Lukian von Samosata, der möglicherweise als der erste Science Fiction-Autor der Geschichte verstanden werden kann und sich bereits im 2. Jahrhundert v. Chr. fantastische Reisen durchs Weltall, Weltraumschlachten, Außerirdischen-Entführungen und Kolonien auf fernen Planeten ausgedacht und damit sein Publikum unterhalten (oder sich über sie lustig gemacht?) hatte.

Data seine Links:

Data sein Kurzurlaub in einer Villa am Meer

“Dolly.Zero” von Ugo Bienvenu

Science Fiction muss nicht unbedingt Raumschiffe und Weltall sein, dachte sich irgendwann mal der französische Trickfilmer Ugo Bienvenu.

Und Science Fiction muss nicht unbedingt TV-Serien und Langfilme sein, dachten wir uns kürzlich erst.

Also, dachten wir uns, besprechen wir in dieser Ausgabe einen Animations-Kurzfilm von besagtem Ugo Bienvenu:

Dolly.Zero

…in dem in einer nahen… oder fernen?… Zukunft ein Paar, Sylvio und Dolly ein… ja, was nun eigentlich?… ein schönes Wochenende?… die letzten Tage… Jahre… ihres Lebens… oder was?… in einer Villa am Meer im Süden Frankreichs verbringen.

(Antoine Debarge / Ugo Bienvenu – Dolly.Zero from Miyu Productions on Vimeo.)

Data seine Links:
Wir haben Post bekommen!

Danger sein Hals

© Felix Herzog

Einen nicht ganz unproblematischen Sound-Check für eine kleine, mehr oder weniger unvorbereitete Plauderei über eine alte lieb gewonnene Zeichentrickserie aus unserer Kindheit zu nutzen… warum nicht? Kann man schon mal machen. Oder man rettet mal eben die Welt vor den üblen Machenschaften von Baron Ekel von Etzmolch.

In dieser zwischen Dusche und Morgenkaffee angesetzten Folge geht es um den heldenhaftesten der heldenhaftesten aller Helden, um keinen geringeren als…

Danger Mouse!

Lars und Felo unterhalten sich darüber, wie es ist, alte Helden wieder neu zu entdecken, sei es als Konserve der alten Serie im Stream, auf DVD oder als ge-remakte Neuauflage.
Wir plaudern über Spione, schnelle Autos, intelligente Maschinen, dumme Assistenten, verunglimpfte Präsidenten, winzige Hände, riesige Wolken, gefährliche Kröten, Weltraumabenteuer, Traum-Maschinen und eine menschenleere Welt…. nebenbei versuchen wir, uns ein plausibles Setting für die vermeintlichen oder echten Abenteuer der weißen Maus mit der Augenklappe auszudenken.

Danger seine Links:
Danger Mouse von ®Jazwares
Beim Sketch’n’Slurp fing (irgendwie) alles an…
Protokoll vom 16.7.2015 Sketch’n’Slurp (© Felix Herzog)

…und auch Lars hat den Sketch’n’Slurp nicht nur genutzt, um über Danger Mouse zu reden:

© Lars Besten
© Lars Besten

Data seine kleinen, grünen Weihnachtsmännchen

(C) Felix Herzog

Weil Weihnachten naht und Weihnachten nicht nur die Zeit der mehr oder weniger traditionellen Weihnachtsbräuche ist (Der Sumpf berichtete), sondern auch die traditionelle Zeit der schlechten Entscheidungen, haben wir uns, einem alten Weihnachtsbrauch folgend, einen Weihnachtsfilm angesehen, und zwar (denn sonst säßen wir nicht hier) einen Weihnachts-Science-Fiction-Film:

Santa Claus Conquers the Martians

Da der Film von 1964 mittlerweile open source ist, könnt Ihr ihn Euch gefahrlos & frei verfügbar im Netz anschauen, z.B. hier

…bevor Ihr Euch anhört, was wir zu dem Film zu erzählen haben.

Oder Euch stattdessen nur anhört, was wir zu dem Film zu sagen haben, und Euch den ganzen Spaß… äh… und die weihnachtliche Stimmung… ähem… *Hüstel*… dieses wunderschö… *Röchel*… besinnli… *Erstick*… Weihnachtsfilms für die ganze Familie erspart.

Viel Spaß!

Data seine Links: