Star Trek Prodigy “Time Amok” / Star Trek Serien-Titelmelodien

Kinder wie die Zeit vergeht… kaum, dass wir endlich dazu kommen, die 8. Episode der 1. Staffel von Star Trek Prodigy zu besprechen – und schon steht der Warpkernbruch unmittelbar bevor und die Episode droht samt der ganzen 1. Staffel aus dem Stream zu verschwinden!
In “Time Amok / Zeitphasen” wird die noch junge, zusammen gewürfelte Crew der Protostar auf eine ganz besondere Zeitreise geschickt, an deren Ende sich zeigen muss, ob sie tatsächlich als Crew zusammen arbeiten und das Schiff retten können oder ob sie – alle für sich, jede:r in deren eigener Zeitphase gefangen – mit dem Schiff untergehen.
Außerdem begeben wir uns auch selbst noch auf eine ganz eigene, musikalische und sehr emotionale Zeitreise: wir reisen durch die Intros und Titelmusiken der vielen StarTrek-Serien, von der Ur-Serie 1966 bis ins Jahr 2022. Jede dieser Titelmelodien hat damals wie heute Dinge mit uns gemacht, Emotionen ausgelöst, Ereignisse begleitet… und wir wollen heute mal betrachten, ob auch wir eine Entwicklung durch die zeit mitgemacht haben, ähnlich, wie es die Crew der Protostar geschafft hat.
Hinweis:
Da wir in unserem eigenen Feed aus Zitate-rechtlichen Gründen von Musikstücken nur immer jeweils 15 Sekunden einspielen können, möchten wir Euch die Mediathek von NRWision empfehlen. Dort ist diese Folge zweigeteilt erschienen (in die Prodigy-Besprechung und in die Titelmelodien-Zeitreise unterteilt)- aber was viel wichtiger ist:
Dort könnt Ihr alle Titelmelodien in voller Länge hören, bevor wir sie besprechen!
(Den Teil der Folge mit der musikalischen Zeitreise findet Ihr HIER.)
Data seine Links:
- Es ist das Jahr 2039. Verschiedene Aliens tummeln sich auf der Erde. Die Menschheit ist machtlos und alle fragen sich, wer oder was sind Emiten.
- PuppKultur – der Podcast von Martin Reinl
- Doctor Who: Dimensions In Time – 1993 Children In Need TV Special
- Korrektur: “More Tribbles, more Troubles” war eine TAS-Episode, das DS9-TOS-Crossover hieß “Trials and Tribble-ations”.
- Die verschiedenen Zeitzonen bildlich dargestellt: als Spirale und als Sinus-Kurve.
- Wir sprachen bereits über die Pilotfolge und die 1. Staffel von Star Trek Prodigy.
- Rubicon – das Rätsel mit dem Wolf, dem Schaf und dem Kohlkopf
- Evolution of Star Trek Series Music Theme (1966-2020) | VioDance Violin Cover
- All TV Star Trek Intros — 1965-2023
- Beeindruckende Orchester-Bilder…
- Star Trek Prodigy Opening Title Sequence Intro
- …und die Moral von der Geschicht’… Set a Course with Kate Mulgrew – Believe in Yourself
- The Making of Subspace Rhapsody: Star Trek: Strange New Worlds Musical Episode
- Star Trek Section 31 Main Title
- Data sein Hals (und Der Sumpf) zu Gast bei und Gastgeber von… (kein Anspruch auf Vollständigkeit!):
- Trek Nights #6: Felo und das Multiversum (Trek am Dienstag)
- Wer nicht fragt, bleibt dumm (Die Rückspultaste)
- Vier gegen Sebi (Die Rückspultaste)
- Er weiß den Weg auch zum Regenbogen (Die Rückspultaste)
- Mondflüge I – Von der Antike bis zum großen Krieg (Die Rückspultaste)
- Mondflüge II – Comics und B-Movies (Die Rückspultaste)
- Mondflüge III – Zu Zeiten von Apollo (Die Rückspultaste)
- Mondflüge IV – Vom Verschwörungsschwurbel bis ins 31. Jahrhundert (Die Rückspultaste)
- Hundert am Gelben (Die Rückspultaste)
- M*A*S*H in Vietnam (Der Sumpf)
- Applaus! Applaus! Applaus! (Der Sumpf)
- Entenhausen in Lüdenscheid (Der Sumpf)
- ataD nies portolkyZ (Data sein Hals)
- Data seine Ensigns, Enten und Erinnerungen (Data sein Hals)
- Data seine Wookie-Weihnacht (Data sein Hals)
- Data sein Brinkmann auf der Venus (Data sein Hals)
- Die Podcasts der Gästinnen:
