Data seine Captains

(C) Felix Herzog

Der Plan für diese Folge war eigentlich, eine kurze Unterhaltung über die Captains (und Michael Burnham) und ihre Crews zu führen, um damit eine Art Grundlage zu schaffen, wenn wir in Zukunft über Star Trek reden wollen. Eine kurze Unterhaltung. Oder vielleicht auch eine etwas mittellängere.
Am Ende kam dann nach einer Aufnahmezeit von sechs Stunden, abzüglich diverser Pinkel- und Essens-Pausen (und abzüglich Michael Burnham), ungeschnittenes Rohmaterial von annähernd fünf Stunden zusammen.
Auch nach dem Schnitt kann man diese Folge immer noch nicht “kurz” oder “mittellang” nennen.

Macht aber nichts, es waren ja auch eine Menge Captains!

Wir reden über ihre Charaktere, Persönlichkeiten, ihre Stärken und Schwächen, ihre Mannschaftsmitglieder, die Gründe für ihr Kommando, ihre Reitkünste, Körpergerüche, Raumschiffe und Raumstationen, stellen valide Theorien zu ihren (sprechenden) Namen auf, und schweifen nur ein ganz klein wenig (und fast immer nur ins StarTrekkige!) ab.

Data seine Links:

Aus Data seinem Bücherregal:

Spocks Welt von Diane Duane

Data seine Podcast-Empfehlungen:

Data sein Science Fiction

(c) Felix Herzog

Was ist eigentlich Science Fiction & wie sind wir dazu gekommen?

Es ist so weit!

Was die Welt, der Alpha- bis Epsilon-Quadrant und die gesamte Podcast-Community seit Urzeiten so dringend gebraucht und so atemlos erwartet haben wie nichts Vergleichbares seit der Erfindung der essbaren Unterhosen, ist endlich da:

Noch ein weiterer Star-Trek-Podcast!

Aufgeregt? Ja, wir auch.

In unserer Nullnummer beschäftigen wir uns erst mal mit dem Thema “Science Fiction” selbst.
Wir reden darüber, was uns persönlich zur Science Fiction gebracht hat, welche Vertreter der Science Fiction uns begleitet und geprägt haben. Und wie genau man das eigentlich definieren kann: Science Fiction. (Gar nicht so einfach.)

Außerdem: in einem neuen Podcast gibt es neue Rubriken. In der Rubrik “Romanvorstellung” (wir haben noch keinen snappy Namen dafür… “Data seine Bücherecke” oder so wäre wohl angebracht) stellt Markus eins der ganz frühen Werke (aus persönlicher Sicht) der Science Fiction vor:

“Bill, der Galaktische Held” von Harry Harrison

Data seine Links:

Aus Data seinem Bücherregal:

Bill, der Galaktische Held von Harry Harrison

Data sein Podcatcher:

Data sein Teaser

Ein klein wenig Vorgeplänkel noch hinter den Kulissen, das Mikro einrichten, noch mal schnell jeder was gesagt und ein paar störende Geräusche gemacht. Auf dem Klo waren auch schon alle…

Dann kann’s ja gleich los gehen mit der allerersten Folge.

Bleibt dran & teilt (weil teilen gut ist!), denn die komplette Folge erscheint in sehr kurzer Kürze!