Data seine besten Freunde… oder Feinde?

DS9 “Der Aufstieg / The Ascent”

© Felix Herzog

Manchmal ist ein Feind das was einem Freund am nächsten kommt.

Diese Weisheit scheint am besten das Verhältnis zu beschreiben, das die beiden gegensätzlichen Kontrahenten Odo, den Polizeichef und Quark, den Obergauner von Deep Space Nine, miteinander verbindet. Dieses auf seine Weise sehr innige Verhältnis wird auf die Probe gestellt, als die beiden in der Episode “Der Aufstieg / The Ascent” in der Wildnis eines lebensfeindlichen Planeten aufeinander angewiesen sind, um ums Überleben zu kämpfen – während daheim auf der Raumstation ein anderes Paar bester Freunde, Jake und Nog, ihren ganz eigenen Beziehungskampf ausfechten…

(Und dann ist da noch ein mysteriöses drittes Paar, aber hört selbst!)

Außerdem:

Ein bisschen Doctor-Who-Feedback und erste, ganz zaghafte Eindrücke auf die neuen Episoden

Data seine Links:

Data seine kleinen (nicht grünen) Männchen

DS9 “Das winzige Raumschiff / One Little Ship”

© Felix Herzog

Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die man zu schätzen lernt – vor allem, wenn sie einem helfen, das Raumschiff aus den Fängen der böser Aliens befreien!

Ganz nach dem Vorbild großer Science Fiction Klassiker wie The Incredible Shrinking Man kam nach langem Kämpfen und Zerren auch in Star Trek endlich eine (zweite!) Geschrumpfte-Leute-in-einer-großen-Welt-Geschichte zustande, als man in der 6. Staffel von Deep Space Nine dringend ein wenig Auflockerung vom Dominion-Krieg benötigte und ein Runabout mit O’Brien, Bashir und Dax an Bord auf eine Mission schickte, sie auf Zentimeter-Größe schrumpfte und sie in verkleinerter Form an Bord der Defiant zurück ließ (wenn auch nicht ganz so wie geplant!), nur um dort feststellen zu müssen, dass die Welt der großen Leute gleich noch um einiges gefährlicher geworden war als sie für Winzlinge ohnehin schon wäre, seit eine Gruppe Jem’Hadar das Raumschiff gekapert hat.

“Das winzige Raumschiff / One Little Ship”

Data seine Links:
Data seine anderen Schrumpf-Filme & -Serien:

Data seine Beziehungskisten im Unterdeck

Zwischenmenschliche Beziehungen in Star Trek Lower Decks

© Felix Herzog

Freundschaften, Familien, Romanzen, Liebeständeleien und all so was – das sind die zwischenmenschlichen (oder zwischenvulkanischen, zwischenklingonischen, zwischenorionischen… äh… ich glaube, Ihr wisst, worauf ich hinaus will…) Beziehungen, auf die wir heute wieder mal einen Blick werfen wollen.

Und kaum eine andere Serie im Star Trek Franchise beschäftigt sich so intensiv mit den Freunden, Bekannten, Müttern, Töchtern, Söhnen, Vätern, Besties, Protegées, Saufkumpanen und Sexbuddies ihrer Held*innen wie Lower Decks.

Also begeben wir uns auf die USS Cerritos und sehen mal nach, wie es dort beziehungs-kriselt, wer da mit wem, wie, wo, warum und überhaupt…

Beziehungskisten auf dem Unterdeck halt.

Felos übersichtliche Beziehungskisten-Mindmap
Data seine Lower Decks-Szenen:
Data seine Links:

Data seine Bären sind los!

Deep Space 9 “Take Me Out to the Holosuite”

© Felix Herzog

Let’s Play Ball!

Hierzulande geniest Baseball einen ähnlich obskuren Stellenwert wie in der fiktiven Zukunft des 24. Jahrhunderts. Anders in den USA, wo es heute, wie schon seit vielen Jahrzehnten ein Volkssport ist, beliebt wie anderswo auf der Welt nur noch der Gott Fußball.

Umso skurriler erscheint es einem vielleicht, dass Benjamin Sisko als Anhänger dieses Sports im 24. Jahrhundert einer der ganz wenigen sein soll, die dieses Spiel überhaupt noch kennen, spielen – und verstehen. Selbst unter den Bewohnern der Erde (von den Gebieten der ehemaligen USA ganz zu schweigen!) scheint er damit zu einer ganz besonderen Minderheit zu gehören: (möglicherweise) nur er, sein Sohn – und ein verhasster Vulkanier, der Sisko frech zu einem Baseball-Spiel in der Holosuite herausfordert.

Tanja, Gregor und Felo – allesamt Mannschaftsspielen mindestens ebenso ebenso liebevoll zugetan wie hämischen Vulkaniern – beschäftigen sich heute mit dieser obskuren Sportart, im engeren wie auch in weiteren Sinnen. Und weil das ein Star-Trek-Podcast ist und kein SportCast, haben sie sich dazu eine ganz besondere Folge aus der 7. Staffel von Deep Space Nine ausgesucht:

“Take Me Out to the Holosuite / Wettkampf in der Holosuite”

Data seine Links:
Das Beste am Champions League Finale von 2010:
der tote Vogel auf dem Parkplatz!

Data seine losen Fäden: Klingonen-Stirnen

Star Trek Enterprise “Die Heimsuchung / Die Abweichung

© Felix Herzog

Es kommt uns vor, als wäre es erst gestern gewesen, dass wir über die losen Fäden der Augments gesprochen haben. Ein weiterer loser Faden, der sich indirekt-direkt daran anknüpft, behandelt (etliche Serien- und Podcast-Episoden später) die Uralte Frage:

Wieso sehen die Klingonen eigentlich so aus, wie sie aussehen?

Ein Thema, das die Star Trek Fans seit Jahrzehnten beschäftigt, genauer gesagt immer wieder, seit man in Star Trek The Motion Picture zum ersten mal einen kurzen Blick auf Klingonen werfen konnten, die mit Stirnwülsten und eindrucksvollem Gebiss auf einmal so ganz anders aussahen, als die noch deutlich “menschlicheren” Klingonen aus der TV-Serie der 1960er.

Star Trek Enterprise versucht, in der 4. Staffel mit der Doppelfolge Die Heimsuchung / Die Abweichung eine Erklärung für diese Veränderung zu liefern.

Wir werfen einen Blick auf diese beiden Folgen, die uns außer geglätteten Klingonen-Stirnen noch einige andere Themen bietet… vulkanische-sinnliche Gedankenverschmelzung, Hunde-Liebe, Schiffs-Logos, eine Home Office Lösung für den Kaltstart der Enterprise, Sektion 31

…und natürlich und besonders:

Klingonen!

Data seine Vorzeige-Klingonen:
© Felix Herzog
Data seine Links:

Data sein Riker sein Vater

(…und andere Trekkigkeiten)

© Felix Herzog

Eine ungeplante Star Trek Plauderei

Braucht man eigentlich noch ein Thema, wenn man über Star Trek reden will, oder ist Star Trek selber schon Thema genug?

Finden wir’s raus. Wir haben für diese StarTrek-Überraschungs-Folge eigentlich kein Thema, über das wir reden könnten – reden aber trotzdem darüber.

Kokos-Kekse!

Thure und Felo haben sich zu einem faulen Plauder-Stündchen zusammen gefunden, bei dem es einfach mal nur und in erster Linie um Star Trek geht… oder gehen sollte.
Aber wir wären wohl nicht wir, wenn wir nicht gleich von Anfang an wild in verschiedene Richtungen abschweifen – so sehr, dass wir zwischenzeitlich schon den Verdacht haben, im falschen Podcast gelandet zu sein.

Es geht neben alten Computerspielen, viktorianischen Zweideutigkeiten und Leslie Nielsen in einer untypischen Rolle um trekkige Themen wie Klingonen-Rost, Eltern, Utopien (wieder mal!), kulturellen Verfall in der Zukunft der Menschheit, die verschiedenen Flotten der Föderation, billige Aliens, alternativen Realitäten (in denen Sulu auch Captain wird), hemdsärmeligen Elite-Menschen und O’Briens echten Hemdsärmeln.

Und Kekse! Wir haben Kekse!!

Data seine Links:

Data seine sechsteilige Trilogie

© Felix Herzog

Bilden die TOS-Kinofilme eine erweiterte Trilogie?

Wenn man (man, das sind in dem Fall wir Trekkies) von den ersten sechs Star Trek Kino-Filmen spricht, dann ist oft und gerne mal von einer Trilogie die Rede, die aus dem 2. bis 4. Film (Star Trek II – Der Zorn das Khan, Star Trek III – Auf der Suche nach Mr. Spock und Star Trek IV – Zurück in die Gegenwart) bestehen soll.

Was aber, wenn nicht nur diese drei Filme eine dreiteilige Einheit bilden, sondern wenn einer oder mehrere der anderen Filme auch dazu gehören könnten? Wie viele Teile hat diese vermeintliche Trilogie?

Vier?

Fünf?

Sechs?

Wir gehen der Sache mal auf den Grund…

Warnung:
Trotz professionellst wirkendem Technik-Setup klingen wir in dieser Folge teilweise eeeetwas blechern und/oder verfilzt.

Die Feuertaufe-Roman-Trilogie von David R. George III:

  1. McCoy – Die Herkunft der Schatten
  2. Spock – Das Feuer und die Rose
  3. Kirk – Der Leitstern des Verirrten

Data seine Heldenreise aus der Post-Post-Postapokalypse

© Felix Herzog

Wie lässt sich das erzählerische Motiv der Heldenreise auf Star Trek anwenden? Befindet sich die Menschheit der Zukunft, die gesamte menschliche Gesellschaft in Gene Roddenberrys Schöpfung (während und nach dem Einfluss des Schöpfers auf seine Welt) auf einer einzigen großen, kollektiven Heldenreise in und aus dem Abgrund wieder heraus?

Data seine Links:

Data seine Beziehungskisten

Zwischenmenschliche Beziehungen in Star Trek
© Felix Herzog

Liebesbeziehungen, Romanzen, Freundschaften, Familienbanden, Bromances… wir werfen einen Blick darauf, wie die verschiedenen Star Trek Serien und Filme zwischenmenschliche Beziehungen dargestellt haben: Wo wurden die besten, interessantesten, plausibelsten Beziehungen eingegangen, aufgebaut, dargestellt, erzählt – und wo die weniger überzeugenden?

(Mit einem kleinen Schlenker ins quasi-Trekkige: wir vergleichen Datas erste Liebe mit dem entsprechenden Äquivalent auf der Orville.)

Und weil wir bei diesem Thema auch ein bisschen meta sind, sitzen heute nicht nur zwei Freunde vor den Mikros, sondern noch eine dritte Podcasterin, mit der auch die familiäre Beziehung im Podcast vertreten ist:
Claudia, Felix’ Schwester (und damit ein Viertel des ehemaligen Herzog’schen Familien-StarTrek-Fan-Clubs), hat nicht nur das Thema der heutigen Folge vorgeschlagen, sondern gibt in dieser Folge auch ihr Podcast-Debut.

Data seine Links:

Data seine dystopischen Utopien

© Felix Herzog

Die jungen Greise… ist zum einen eine Episode aus der 2. Staffel Star Trek The Next Generation mit einer ganz schrecklich alt geschminkten Diana Muldaur alias Dr. Pulaski

…und ist zum anderen nur der Auftakt für einen Gedanken, der zu anderen Gedanken und uns wiederum zum eigentlichen Thema dieser Folge führt:

Der Frage nach und dem Philosophieren über Utopien und Dystopien in Star Trek (und anderen Werken der Science (und nicht Science) Fiction) – wie präzise definieren sich Dystopien, wie wage werden Utopien umrissen, warum das so ist, und ob es nicht vielleicht so ist, dass Star Trek uns die Utopie eher durch die

Denn Utopien sind halt irgendwie unser Ding.

Data sein Bücherregal (irgendwie, wenn auch nicht ganz richtig):

Sticky Monsters von John Kenn Mortensen

Data seine Links:

Data seine Top Ten

…der bemerkenswertesten StarTrek-Raumschiffe*
(C) Felix Herzog

* von einer repräsentativen Gruppe (bestehend aus 100% der in dieser Podcast-Episode anwesenden Podcastern) ausgewählt aus:
Raumschiffe der Sternenflotte und/oder Erden-Schiffe (aus der Prä-JJ-Ära.)

Data seine Neuzugänge in den Top 75:
Data seine Absteiger aus den Top Ten:
Data seine Top Ten:

Zur besseren Veranschaulichung (und zur Verbesserung der Spanisch-Kenntnisse): Schematische Darstellungen der Brücken.

Data seine Links:
Die Vorlage für die Oberth-Klasse? – das Kazoo!
Data seine Kapitelmarken:
  • 00:00:00 Intro
  • 00:01:08 Begrüßung & Vorgeplänkel
  • 00:09:52 Unsere Top Ten!
  • 00:12:23 Die Neuzugänge in die Top 75
  • 00:21:30 Die Absteiger aus der Top Ten
  • 00:24:51 Platz 12: USS Equinox
  • 00:26:08 Platz 11: USS Defiant
  • 00:29:48 Platz 10: USS Pasteur
  • 00:41:31 Platz 9: USS Voyager
  • 00:55:50 Platz 8: USS Orinoco
  • 01:02:43 Platz 7: Enterprise NX-01
  • 01:11:14 Platz 6: USS Excelsior
  • 01:21:08 Abschweifung: Für alle Fälle Petzi!
  • 01:24:47 Platz 5: USS Reliant
  • 01:31:05 Platz 4: USS Enterprise-D
  • 01:46:32 Platz 3: USS Tsiolkovsky
  • 01:52:12 Platz 2: USS Stargazer
  • 02:00:29 Platz 1: USS Enterprise NCC-1701
  • 02:17:35 Gebt uns Feedback!
  • 02:18:45 Hörer-Mail
  • 02:27:17 Abschied & Outro
  • 02:29:27 Ende

Data sein Zweitkontakt

(C) Felix Herzog

Die neue Zeichentrick-Serie Lower Decks hat uns zwar nicht zum ersten mal damit in Kontakt gebracht, aber sie war die erste Star Trek Serie, die einem Konzept, das uns in allen Serien und Filme des Franchises schon oft begegnet war, einen Namen gegeben hat:

Der Zweitkontakt.

Wir fragen uns: Was ist überhaupt ein Zweitkontakt? Was unterscheidet ihn vom Erstkontakt? Gibt es Protokolle dafür, und wie müssen die aussehen? Welche Voraussetzungen muss ein Captain und seine Schifffsbesatzung mitbringen, um einen erfolgreichen Zweitkontakt herzustellen? Oder sind Raumschiffe per se eher ungeeignet zum Zweitkontakt?

Und wenn es einen Erstkontakt und einen Zweitkontakt gibt, gibt es dann auch einen Drittkontakt? Oder vielleicht einen Ersteinhalbkontakt?
Ist das, was die Crew der USS Cerritos uns da in den 10 Folgen der 1. Staffel Lower Decks gezeigt hat, überhaupt ein richtiger Zweitkontakt?

Ist die Sternenflotte vielleicht gar nicht wirklich in der Lage, einen ordentlichen Zweitkontakt herzustellen – zumindest nicht so, dass es nicht immer wieder zu Epigonen, Landrus und schwer bewaffneten Pakleds kommt?

Und wie gehen eigentlich andere Leute mit dem Erst- und Zweitkontakt zu uns Menschen vor?

Thure & Felo bei ihrem zweiten Date…

Wir kommen dabei von Hölzchen zu Kriställchen, nehmen unterwegs Zweitkontakt mit einigen unserer unseren alten Lieblings-Themen auf… wir treffen wieder auf die Raumschiffe der verschiedenen Serien, schauen uns die Uniformen noch einmal an, sinnieren erneut über Ränge und Offiziere, wir erzählen noch mal vom nie stattgefundenen, tatsächlichen Erstkontakt der Vulkanier mit den Menschen, wir berichten von unserem eigenen Erstkontakt mit Lower Decks und unserem aktuellen Zweitkontakt mit Discovery – und verlieren dabei unser Ziel, einen alles in allem eleganten, gut fundierten Zweitkontakt aufs Parkett der Dilpomatie, Bürokratie und Podcastokratie hinzulegen, trotzdem nicht aus den Augen.

Spoilerwarnung:

Auch wenn Lower Decks noch immer nicht in Deutschland erschienen ist, werden wir, dank unseren übermenschlichen, hellseherischen Fähigkeiten, hemmungslos darüber reden, und alles verraten, was wir eigentlich selbst noch nicht wissen können.
Dasselbe gilt natürlich auch für die 3. Staffel von Discovery (als ob das irgendwen ernsthaft stören könnte.)

Data seine Links:

Data seine Sicherheits-Chefs

(C) Felix Herzog

Die Captains, die Ersten Offiziere, die Schiffsärzte, die Chefingenieure, die Barkeeper, die Schurken, die Schiffsköche… sie sind schon oder sollen alle mal dran kommen. Aber der Tod von René Auberjonois Ende letzten Jahres hat uns eine Entscheidung abgenommen, über welche wichtige Gruppe innerhalb Star Trek wir heute reden:

Die Sicherheits-Chefs

Stellvertretend für die ganze Gattung vergleichen wir die beiden wahrscheinlich prominentesten Vertreter dieses Berufsstandes: Constable Odo von Deep Space Nine und Lieutenant Worf aus Star Trek The Next Generation.

Wir reden über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Charakter, Arbeitsstil, Maske, Herkunft, Paarungs-Gewohnhieten und noch so einigem mehr. Wir verschweifen ein wenig auf Deep Space Nine herum (weil wir uns einfach gerne auf Deep Space Nine aufhalten), fassen alle übrigen Sicherheits-Chefs in einer selbst auferlegten 7-1/2-Minuten-Challenge zusammen, verlosen ein Ticket für die Nerdizismus Live Show,

Data seine Links:

Data sein S*U*M*P*F

M*A*S*H vs. Deep Space 9

(C) Felix Herzog

Es stand eigentlich schon länger aus, mal ein Mashup zwischen Data seinem Hals und seinem Geschwister-Cast, Dem Sumpf zu machen. Schließlich haben wir dort ja in den Nebensümpflichkeiten überhaupt das erste mal über Star Trek & Science Fiction gecastet, schon lange bevor sich Data das erste mal seinen Hals geschminkt hat.

Zu dem Zweck haben wir zwei Folgen ausgesucht, die unserer Meinung nach einem direkten Vergleich im Allgemeinen & Speziellen zwischen unseren beiden Kernkompetenzen Saufen & Furz… äh… M*A*S*H & Star Trek sehr gut ermöglichen:

M*A*S*H – Season 3 Episode 14 “Private Charles Lamb / Freiheit für das Osterlämmchen”

Deep Space Nine – Season 5 Episode 04 “…nor the Battle to the Strong / Die Schlacht um Ajilon Prime”

Wir reden über Griechische Ostern, Kriegstraumata, Strangulations-Fetische, Feigheit im Krieg, den Umgang damit im 20. und 24. Jahrhundert, Ouzo, den Räuber Hotzenplotz, verabschiedenswerte Helden-Typen, Selbstverstümmelung, gut gegen schlecht gemeinten Rassismus, Carry On, hundertjährige Ostereier…

Außerdem: wir duellieren uns!

Data sein Bücherregal:

“2001: A Space Odyssey” von Arthur C. Clarke (illustrierte Ausgabe)
mit Illustrationen von Joe Wilson

Data seine Links:

Data seine Leftbehinds

(C) Felix Herzog

Gefühlt hat die gesamte, gebildete und halb-gebildete Welt seit Monaten über kaum etwas anderes mehr geredet als über Ira Steven Behrs Dokumentarfilm zum 20jährigen Jubiläum des Endes von Deep Space Nine:

“What We Left Behind”

Und weil wir nicht die einzigen Lebewesen auf diesem Planeten sein wollten, die bei diesem epochalen Ereignis nicht mitreden können, haben wir uns ein paar dieser heiß umkämpften Tickets reserviert, haben uns in einem der ausgewählten deutschen Kinos in einen zu erwartend berstend überfüllten, riesengroßen Hauptsaal gesetzt und uns den Film angeschaut.

…und mit uns noch ein rundes Dutzend anderer Leute in einem von vorne herein eher mäßig großen, und ansonsten recht leeren Saal.
Da sieht man mal wieder, wie die viel zitierte Filterblase die Wahrnehmung auf die Welt verändern kann.

Dass das hat dem Erlebnis jedoch keinerlei Abbruch getan hat, verraten wir einfach schon mal an dieser Stelle. Wir haben die Doku durchweg genossen, Erwartungen im Positiven wurden ebenso erfüllt wie Erwartungen im Negativen nicht erfüllt wurden.
Auf einem kleinen Spaziergang durch die abendlichen Randgebiete des Alpha-Quadr… pardon: von Köln unterhalten sich Thure und Felo ein paar Tage nach dem Kinobesuch noch ein wenig darüber, was “What we left behind” bei ihnen hinterlassen hat.

Data seine Links:

Data seine Schurken (2/3): Q und die Borg-Queen

(C) Felix Herzog

Wir haben auf mehrfachen Wunsch die Mammut-Folge “Data seine Schurken” in 3 Blöcke aufgeteilt, zur leichteren Verdauung.

Der 2. Teil befasst sich mit zwei Schurken, die erstmals als Gegenspieler zu Captain Picard aufgetreten sind, die er sich dann aber später mit Riker, Sisko und Janeway teilen musste: Q und die Borg-Queen.

Die Folge in gesamter, ungeschnittener über-5-Stunden-Länge (incl. Buchvorstellung und Hörer-Feedback) findet Ihr hier – ebenso wie eine komplette Link-Liste.