Vorerst zum letzten mal kommen wir zurück zu Jean-Luc: wir schließen mit der Besprechung der letzten Episode der 1. Staffel von Star Trek Picard auch gleich unsere gesamte Staffelbesprechung ab. Wir ziehen Resumees und lassen dabei auch unsere Hörer zu Wort und Meinung kommen.
Wonach riecht Captain Rios? Was hat es mit den 8 Sonnen auf sich? Wie sehen vulkanische Flohmärkte aus? Was wurde aus Spot II-b? Kann man dem Imperator trauen, auch wenn er aussieht wie ein schlaffer, alter Data? Ist das noch unsere Jurati? Und was ist das für ein Plattenspieler?
Diesen Fragen und vielem mehr gehen wir nach, wenn wir uns in dieser stark olfaktorisch orientierten Ausgabe von Tea, Earl Grey, Decaf über die Episoden 8 und 9 der 1. Staffel Star Trek PICARD unterhalten:
„Broken Pieces / Bruchstücke“ & „Et In Arcadia Ego (1)“
Und da wir voraussichtlich schon nächste Woche nicht nur bei der letzten Episode ankommen, sondern auch bei unseren Staffel-Resümee, würden wir uns freuen, wenn Ihr uns auch Eure Eindrücke der 1. Staffel Picard schickt. Benutzt dazu unsere Kontakt-Seite oder mailt Eure Nachrichten und Einspieler an kontakt@data-sein-hals.de (wir werden allerdings schon am Samstag nach der letzten Episode aufnehmen, also haltet Euch ran! Nutzt die einsamen Tage! 😉 )
Legolas Neffe trifft Prinzessin Mononoke… trifft Peter Griffin trifft Axl Heck… trifft… äh… trifft auf 4 leicht überforderte Podcaster, die bei ihrer aufreibenden Tour de Force durch die 1. Staffel von Star Trek Picard (ohne Verschnauf- und Essens-Pause mit Einhornhasen-Pizza!) über die nächsten zwei Etappen reden wollen, die Episoden Nummer 6 und 7…
„Die Geheimnisvolle Box / The Impossible Box„ & „Nepenthe„
Mitten in der Tollen Zeit, in der ansonsten vernünftige, ernsthafte Leute lächerliche Verkleidungen anlegen und sich seltsam gebärden, besinnen wir uns unseres Bildungsauftrags und reden ernsthaft und besonnen über die Episoden 4 & 5 der 1. Staffel von Star Trek Picard, „Absolute Offenheit / Absolute Candor“ & „Keine Gnade / Stardust City Rag“, in denen ganz bestimmt niemand lächerliche Verkleid… ääh… Ah! Zut alors!
(C) CBS / Paramount / Amazon
(C) CBS / Paramount / Amazon
Könnt Ihr (wieder-)erkennen, um was es sich hier (s.o.) handelt?
Die technischen wie organisatorischen Probleme plagen uns immer noch – nichtsdestotrotz reden wir weiter über die neue Serie. Heute sprechen wir nacheinander über die Folgen 2 und 3…
„Maps And Legends“ & „The End is the Beginning“
…aus der 1. Staffel von Star Trek Picard. Wir reden über Poser, Loser und Achsensprünge. Wir spekulieren über Paare, Verschwörungen und das öffentliche Transportwesen im 24. Jahrhundert. Wir entdecken blinde Flecken in unserer Wahrnehmung und viel zu faule Technologie, vermissen den Hund, verlieren nach der 2. Episode einen Mitcaster und schweifen alles in allem gar nicht mal so viel ab, wie man bei einer so langen Folge doch meinen könnte.
Mit einer neuen Stimme im Podcast – Tanja – und außerdem mit ein wenig Verzögerung und begleitet von einigen technischen Schwierigkeiten, starten wir mit Tea, Earl Grey, Decaf eine neue Reihe, einen serienbegleiten Podcast zu Star Trek Picard. Wir beginnen in dieser Ausgabe (auch wenn wir am Anfang der Folge etwas anderes behaupten… oder planen) mit der 1. Episode der 1. Staffel…
Die Captains, die Ersten Offiziere, die Schiffsärzte, die Chefingenieure, die Barkeeper, die Schurken, die Schiffsköche… sie sind schon oder sollen alle mal dran kommen. Aber der Tod von René Auberjonois Ende letzten Jahres hat uns eine Entscheidung abgenommen, über welche wichtige Gruppe innerhalb Star Trek wir heute reden:
Die Sicherheits-Chefs
Stellvertretend für die ganze Gattung vergleichen wir die beiden wahrscheinlich prominentesten Vertreter dieses Berufsstandes: Constable Odo von Deep Space Nine und Lieutenant Worf aus Star Trek The Next Generation.
Wir reden über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Charakter, Arbeitsstil, Maske, Herkunft, Paarungs-Gewohnhieten und noch so einigem mehr. Wir verschweifen ein wenig auf Deep Space Nine herum (weil wir uns einfach gerne auf Deep Space Nine aufhalten), fassen alle übrigen Sicherheits-Chefs in einer selbst auferlegten 7-1/2-Minuten-Challenge zusammen, verlosen ein Ticket für die Nerdizismus Live Show,